Historischer Überblick der Brustchirurgie | p. 1 |
Literatur | p. 8 |
Anatomie | p. 11 |
Oberflächliche Anatomie der Brust | p. 12 |
Entwicklung der Brust | p. 12 |
Aufbau des ductulolobulären Systems und dessen Erkrankungen | p. 14 |
Laktierende Brust | p. 15 |
Blutversorgung der Brust | p. 16 |
Anatomie der Axilla | p. 16 |
Musculus latissimus dorsi und angrenzende Muskeln | p. 18 |
Vorderansicht des Musculus latissimus dorsi und dessen Blutversorgung (bei entferntem Musculus pectoralis major) | p. 19 |
Blutversorgung an der vorderen Bauchwand | p. 20 |
Lokalisation und Häufigkeit Primärtumor und Metastasen | p. 21 |
Literatur | p. 22 |
Diagnostische Methoden | p. 23 |
Feinnadelaspiration | p. 24 |
Hochgeschwindigkeitsbiopsie | p. 25 |
Vakuumbiopsie | p. 26 |
Stereotaktische Vakuumbiopsie | p. 26 |
Hand-held-Mammotome | p. 30 |
Übersicht über die Biopsietechniken | p. 31 |
Biopsie nach Drahtmarkierung | p. 33 |
Duktektomie | p. 37 |
Subareoläre Dissektion | p. 39 |
Duktuskopie der Brust | p. 40 |
Hautstanze (punch biopsy) | p. 41 |
Operationstechniken für benigne Brustbefunde | p. 43 |
Zystenaspiration | p. 44 |
Exzision eines intraduktalen Papilloms | p. 44 |
Exzision eines großen Fibroadenoms | p. 45 |
Drainage eines Mammaabszesses | p. 46 |
Korrektur der Gynakomastie | p. 48 |
Formen der Biopsie | p. 53 |
Inzisionen für Exzisionsbiopsien | p. 54 |
Varianten der Inzisionen und Ausdehnung der Mammakarzinomchirurgie | p. 55 |
Lumpektomie (wide excision) | p. 55 |
Aufbereitung des Präparats für den Pathologen | p. 58 |
Chirurgie des Mammakarzinoms | p. 59 |
Modifiziert-radikale Mastektomie | p. 60 |
Einfache und hautsparende Mastektomie | p. 66 |
Brusterhaltende Operation | p. 66 |
Axilläre Lymphonodektomie (Level I-III) | p. 76 |
Sentinel-node-Biopsie (Wächterlymphknoten- biopsie) | p. 79 |
Biopsie der Mammaria-interna-Lymphknöten | p. 81 |
Implantation eines zentralvenösen Zugangs fur die Chemotherapie | p. 82 |
Literatur | p. 82 |
Plastische und wiederherstellende Chirurgie | p. 83 |
Sofortrekonstruktionen und zweizeitige Rekonstruktionen der Brust | p. 84 |
Einlage der endgültigen Prothese | p. 84 |
Brustrekonstruktion mit Expander | p. 88 |
Hypothesen zur Entstehung der Kapselfibrose | p. 90 |
Suspensionstechniken - thorakoabdominales Advancement | p. 90 |
Latissimus-dorsi-Lappen (LADO) | p. 91 |
Vollständige Brustrekonstruktion mit deepithelialisiertem Latissimuslappen | p. 93 |
Latissimuslappen zur Defektdeckung nach Quadrantektomie | p. 94 |
Gestielter TRAM-Lappen | p. 95 |
Verschluss der Bauchwand | p. 99 |
Freie Lappen | p. 100 |
Rekonstruktion des Nippels | p. 101 |
Thorakoepigastrischer Hautlappen zur Deckung von Defekten der Thoraxwand | p. 104 |
Rekonstruktion mit einem Omentumlappen. .105 | |
Reduktionsplastik | p. 106 |
Vertikale Technik nach Lejour | p. 108 |
Kaudale Stielung | p. 109 |
Round-block-Technik | p. 112 |
Klassifikation der Ptosis der Brust | p. 114 |
Mastopexie | p. 116 |
Round-block-Technik | p. 116 |
Uberkreuztechnik | p. 116 |
Augmentation | p. 119 |
Nippelplastik bei Schlupfwarze | p. 123 |
Literatur | p. 123 |
Stichwortverzeichnis | p. 125 |
Table of Contents provided by Publisher. All Rights Reserved. |