did-you-know? rent-now

Amazon no longer offers textbook rentals. We do!

did-you-know? rent-now

Amazon no longer offers textbook rentals. We do!

We're the #1 textbook rental company. Let us show you why.

9783540234586

Fertigungsverfahren 1

by ;
  • ISBN13:

    9783540234586

  • ISBN10:

    3540234586

  • Edition: 8th
  • Format: Hardcover
  • Copyright: 2008-04-24
  • Publisher: Springer Verlag
  • Purchase Benefits
  • Free Shipping Icon Free Shipping On Orders Over $35!
    Your order must be $35 or more to qualify for free economy shipping. Bulk sales, PO's, Marketplace items, eBooks and apparel do not qualify for this offer.
  • eCampus.com Logo Get Rewarded for Ordering Your Textbooks! Enroll Now
List Price: $84.99 Save up to $61.36
  • Digital
    $51.19
    Add to Cart

    DURATION
    PRICE

Supplemental Materials

What is included with this book?

Summary

In diesem vollst??ndig neu bearbeiteten Band werden die Grundlagen der spanabhebenden Bearbeitung mit geometrisch bestimmten Schneiden ausgehend vom gemeinsamen Wirkprinzip dargestellt. Belastungen und beanspruchungsgerechte Gestaltung von Zerspanwerkzeugen, sowie der sinnvolle Einsatz von Schneidstoffen erm??glicht eine detaillierte Betrachtung einzelner Verfahrensvarianten. Ein ausf??hrliches Kapitel ??ber die Zerspanbarkeit der wichtigsten Werkstoffe wie z.B. St??hle und Gusseisen, Leichtmetalllegierungen und hochwarmfeste Materialien vermittelt ein breites Wissen ??ber das wechselseitige Zusammenwirken von Werkstoff, Schneidstoff und Verfahrensparametern. Das Buch enth??lt mehr als 300 Abbildungen, viele Diagramme und Tabellen und wurde durch neue Kapitel ??ber die Zerspanbarkeit nichtmetallischer Werkstoffe, die Bearbeitung von Magnesium und ??ber den Einfluss von Eigenspannungen erg??nzt. Das Buch ist ein Referenzwerk f??r Ingenieure, die den aktuellen technologischen Stand kennen m??ssen. F??r Studierende der Produktionstechnik bietet das Buch eine sorgf??ltig und aktuelle aufbereitete Vertiefung der erlernten Kenntnisse.

Table of Contents

Einleitungp. 1
Fertigungsmesstechnik und Werkstückqualitätp. 3
Fertigungsstörungen und Fertigungshistoriep. 3
Messen und Prüfenp. 9
Messfehlerp. 10
Makro- und Mikrogeometrie von Bauteilenp. 11
Längenprüfmittelp. 13
Maßverkörperungenp. 13
Lehrenp. 14
Anzeigende Messgerätep. 15
Oberflächenprüfungp. 23
Oberflächenkenngrößenp. 23
Subjektive Oberflächenprüfungp. 27
Oberflächenmessungp. 28
Prüfung der Werkstückrandzonep. 32
Oberflächenschichtenp. 33
Prüfung der oberflächennahen Randschichtp. 36
Grundlagen der Zerspanungp. 41
Der Schneidteil - Begriffe und Bezeichnungenp. 41
Bezugssystemep. 44
Grundlegende Verfahrensvariantenp. 48
Spanbildungp. 50
Der Schnittvorgangp. 50
Verschiedene Arten der Spanbildungp. 53
Kinematische Oberflächenrautiefep. 57
Mechanische und thermische Beanspruchung des Schneidteilsp. 58
Einfluss der Geometrie des Schneidteilsp. 72
Verschleißp. 75
Verschleißmechanismenp. 75
Verschleißursachenp. 79
Verschleißformen und -messgrößenp. 91
Zerspanungstheroriep. 93
Die Theorie der Scherebenep. 93
Anwendung der Plastizitätslehre bei der Zerspanungp. 99
Schneidstoffe und Werkzeugep. 103
Schneidstoffübersichtp. 104
Klassifizierung der harten Schneidstoffep. 105
Werkzeugstählep. 108
Kaltarbeitsstählep. 108
Schnellarbeitsstählep. 109
Hartmetallep. 119
Geschichtliche Entwicklungp. 120
Herstellung der Hartmetallep. 121
Komponenten der Hartmetalle und ihre Eigenschaftenp. 123
Gefügeausbildungp. 125
Einteilung der Hartmetallep. 126
Unbeschichtete Hartmetalle und Cermetsp. 133
Funktionsgradienten-Hartmetalle (FGHM)p. 133
Beschichtete Hartmetalle und Cermetsp. 137
Beschichtungenp. 137
Beschichtungsverfahrenp. 138
Spezifische Eigenschaften von Hartstoffschichtenp. 163
Substratvorbehandlungp. 175
Keramische Schneidstoffep. 176
Schneidkeramikenp. 177
Hochharte nichtmetallische Schneidstoffep. 189
Werkzeugausführungenp. 201
Massiv-Werkzeugep. 202
Werkzeuge mit Schneidplattep. 204
Aufbereitung von Werkzeugenp. 212
Finite Elemente Methode (FEM)p. 215
Grundlegende Konzepte der FEMp. 215
Lagrangesche und Eulersche Betrachtung des Kontinuumsp. 217
Explizite und implizite Lösungsverfahrenp. 218
Thermo-mechanisch gekoppelte FEAp. 219
Nichtlinearitätenp. 219
Stoffgesetzep. 220
Softwarep. 223
Hardwarep. 224
Phasen einer Finite Elemente Analyse (FEA)p. 225
Einsatz der FEM in der Zerspantechnikp. 226
Simulation des Fließspansp. 226
Simulation eines Scherspansp. 229
Simulation der Zerspanprozessep. 232
Kühlschmierstoffe (KSS)p. 239
Aufgaben der Kühlschmierstoffep. 239
Arten von Kühlschmierstoffenp. 239
Nichtwassermischbare Kühlschmierstoffep. 240
Wassergemischte Kühlschmierstoffep. 242
Gebrauchshinweise für Kühlschmieremulsionenp. 242
Auswirkungen der KSS auf den Zerspanprozessp. 244
Auswahl von Kühlschmierstoffenp. 247
Kühlschmierstoffeinsatz verringern oder vermeidenp. 249
Kühlschmierstoffe verringernp. 249
Minimalmengenkühlschmierung (MMKS)p. 250
Kühlschmierstoffe vermeidenp. 255
Standvermögenp. 259
Ermittlung der Standgrößenp. 261
Zerspanbarkeitp. 262
Standzeitp. 262
Zerspankraftp. 265
Oberflächengütep. 268
Spanformp. 271
Schnittgeschwindigkeitp. 272
Zerspanbarkeit von Stahlwerkstoffenp. 273
Gefügebestandteilep. 273
Kohlenstoffgehaltp. 276
Legierungselementep. 278
Wärmebehandlungsartenp. 281
Zerspanbarkeit unterschiedlicher Stahlwerkstoffep. 288
Automatenstählep. 288
Einsatzstählep. 291
Vergütungsstählep. 293
Nitrierstählep. 294
Werkzeugstählep. 295
Gehärtete Stählep. 297
Nichtrostende Stählep. 300
Zerspanbarkeit von Gusseisenp. 307
Weißes Gusseisenp. 308
Graues Gusseisenp. 310
Zerspanbarkeit von Nichteisenmetallenp. 319
Aluminiumlegierungenp. 319
Magnesiumlegierungenp. 321
Titanlegierungenp. 325
Kupferlegierungenp. 341
Nickellegierungenp. 345
Zerspanbarkeit von Nichtmetallenp. 360
Graphitp. 360
Faserverbundkunststoffep. 364
Prozessauslegung und Prozessüberwachungp. 371
Bestimmung wirtschaftlicher Schnittbedingungenp. 371
Schnittwertgrenzenp. 371
Optimierung der Schnittwertep. 374
Berechnung des Maschinenstundensatzesp. 383
Planungsmethoden und Hilfsmittelp. 384
Prozessüberwachungp. 386
Sensoren für die Prozessüberwachungp. 387
Signalverarbeitung und Überwachungsstrategienp. 405
Verfahren mit rotatorischer Hauptbewegungp. 417
Drehenp. 417
Plandrehenp. 419
Runddrehenp. 420
Schraubdrehenp. 421
Profildrehenp. 423
Formdrehenp. 423
Weitere Verfahrensvariantenp. 425
Fräsenp. 426
Verfahrensvarianten, spezifische Merkmale und Werkzeugep. 430
Bohrenp. 452
Profilsenkenp. 453
Rundbohrenp. 454
Sägenp. 477
Bandsägenp. 478
Hubsägen (Bügelsägen)p. 480
Kreissägenp. 481
Verfahren mit translatorischer Hauptbewegungp. 483
Räumenp. 483
Plan- und Rundräumenp. 485
Profilräumenp. 487
Formräumenp. 490
Wälzschabenp. 493
Hobeln und Stoßenp. 497
Planstoßen und Planhobelnp. 498
Wälzstoßenp. 499
Wälzhobelnp. 506
Literaturp. 509
Patentep. 535
Normen, Richtlinien und Internetadressenp. 537
Sachwortverzeichnisp. 541
Table of Contents provided by Publisher. All Rights Reserved.

Supplemental Materials

What is included with this book?

The New copy of this book will include any supplemental materials advertised. Please check the title of the book to determine if it should include any access cards, study guides, lab manuals, CDs, etc.

The Used, Rental and eBook copies of this book are not guaranteed to include any supplemental materials. Typically, only the book itself is included. This is true even if the title states it includes any access cards, study guides, lab manuals, CDs, etc.

Rewards Program