rent-now

Rent More, Save More! Use code: ECRENTAL

5% off 1 book, 7% off 2 books, 10% off 3+ books

9783110183306

Historische Gerechtigkeit

by
  • ISBN13:

    9783110183306

  • ISBN10:

    3110183307

  • Format: Hardcover
  • Copyright: 2005-09-30
  • Publisher: De Gruyter

Note: Supplemental materials are not guaranteed with Rental or Used book purchases.

Purchase Benefits

  • Free Shipping Icon Free Shipping On Orders Over $35!
    Your order must be $35 or more to qualify for free economy shipping. Bulk sales, PO's, Marketplace items, eBooks and apparel do not qualify for this offer.
  • eCampus.com Logo Get Rewarded for Ordering Your Textbooks! Enroll Now
List Price: $154.00 Save up to $44.27
  • Rent Book $109.73
    Add to Cart Free Shipping Icon Free Shipping

    TERM
    PRICE
    DUE
    SPECIAL ORDER: 1-2 WEEKS
    *This item is part of an exclusive publisher rental program and requires an additional convenience fee. This fee will be reflected in the shopping cart.

How To: Textbook Rental

Looking to rent a book? Rent Historische Gerechtigkeit [ISBN: 9783110183306] for the semester, quarter, and short term or search our site for other textbooks by Meyer, Lukas H.. Renting a textbook can save you up to 90% from the cost of buying.

Summary

[Historical Justice] Lukas H. Meyer develops a theory of historical justice, based on intergenerational duties. According to the author the actions of people living in earlier times can account for the rights and duties of people living today.

Table of Contents

Vorwort xi
Einleitung
1(14)
Vergangenheit und Zukunft. Die Grunde fur eine Schwellenwertskonzeption der Schadigung
15(60)
Historische Anspruche, Anspruche gegenwartig Lebender und Anspruche zukunftig Lebender
15(7)
Die Relevanz von Rechtsuberlegungen bei der Wahl von langfristigen Politiken
22(8)
Epistemische Zweifel
30(6)
Zukunftige Menschen schadigen
36(10)
Anspruche gegenwartig Lebender auf Kompensation wegen des an ihren Vorfahren verubten Unrechts
46(5)
Unvereinbar mit dem ublichen Verstandnis von Entschadigung?
51(6)
Derek Parfits Sichtweise
57(4)
Schlussbemerkung
61(14)
Uberlebende Pflichten und symbolische Kompensation
75(60)
Fruher lebende Menschen waren Opfer von Unrecht
75(4)
Annahmen uber den ontologischen Status verstorbener Personen
79(2)
Die Schadigung heute toter Personen -- eine Kritik
81(5)
Schadigung gegenwartig lebender Personen durch posthume Ereignisse?
86(5)
Uberlebende Pflichten
91(4)
Die Erfullung oder Verletzung uberlebender Pflichten als posthume Eigenschaften
95(4)
Uberlebende Pflichten zu symbolischer Kompensation
99(5)
Die konsequentialistische Erklarung symbolischer Kompensation
104(6)
Die expressivistische Erklarung symbolischer Kompensation
110(2)
Vergangenheitsorientierter Konsequentialismus
112(5)
Uberlebende Pflicht und posthumer Erfolg
117(6)
Schlussbemerkung
123(12)
Kollektives Erbe und der Wert der Gruppenmitgliedschaft
135(48)
Historisches Unrecht und Erinnerungs-Gemeinschaften
137(5)
Die Volker der Saami und Roma als Erinnerungsgemeinschaften
142(2)
Der Wert von Gruppenmitgliedschaft
144(5)
Instrumenteller und intrinsischer Wert von Gruppenmitgliedschaft
149(9)
Aspekte kollektiven offentlichen Erbes
158(4)
Der offentliche Charakter kollektiven Erbes
162(21)
Kollektives Erbe. Interpretation seiner normativen Implikationen
183(102)
Abwegige und unzureichende Interpretationen
183(12)
Die normative Bedeutung kollektiven Erbes. Die Asymmetriethesen
195(7)
Historische Pflichten des moralischen Respekts und der Dankbarkeit im Vergleich
202(16)
Normative Implikationen ererbter kollektiver Ubel und Verbrechen im Vergleich
218(10)
Zur Begrundung historischer Pflichten
228(18)
Zur Begrundung der historischen Haftungspflichten von Staaten
246(3)
Die Anspruche der Saami und Roma auf transnationale Autonomie
249(14)
Schlussbemerkung: Dankbarkeit und Gerechtigkeit
263(22)
Gesetzliches Unrecht
285(52)
Relativismus und historisches Werturteil
286(3)
Historisches Werturteil und (straf-)rechtliche MaBnahmen der Transition to Democracy
289(3)
Von der richterlichen Pflicht zur Anwendung ungerechter Gesetze zu den Formeln vom gesetzlichen Unrecht und Nicht-Recht
292(3)
Moderater Skeptizismus -- eine revisionistische Interpretation von Radbruchs Relativismus
295(9)
Nachtragliche rechtspositivistische Beurteilung eines vor-rechtsstaatlichen Regimes
304(4)
Nachtragliche rechtsstaatliche Auslegung
308(3)
Nachtragliche nicht-positivistische Beurteilung eines vor-rechtsstaatlichen Regimes
311(6)
Merkmale objektiver moralischer Urteile im Sinne Radbruchs
317(4)
Schlussbemerkung
321(16)
Wahrheit und Gerechtigkeit
337(48)
Die Athenische Versohnungsvereinbarung
337(3)
Wahrheitskommission versus kosmopolitischer Strafgerichtshof
340(5)
Das Ersatz- und das Zahlenargument
345(6)
Das restaurative Gerechtigkeitsargument
351(2)
Wahrheitskommission und Strafverfolgung?
353(2)
Wahrheitskommissionen in der Notsituation
355(4)
Auf Strafverfolgung und Strafvollstreckung verzichten
359(3)
Das Statut des Internationalen Strafgerichtshofs
362(1)
Ein internationaler Strafgerichtshof mit beschrankter Autoritat
363(3)
Schlussbemerkung
366(19)
Schluss
385(10)
Anhang: Ubersichtstabellen 395(10)
Literatur 405(40)
Namensregister 445(7)
Sachregister 452

Supplemental Materials

What is included with this book?

The New copy of this book will include any supplemental materials advertised. Please check the title of the book to determine if it should include any access cards, study guides, lab manuals, CDs, etc.

The Used, Rental and eBook copies of this book are not guaranteed to include any supplemental materials. Typically, only the book itself is included. This is true even if the title states it includes any access cards, study guides, lab manuals, CDs, etc.

Rewards Program