did-you-know? rent-now

Amazon no longer offers textbook rentals. We do!

did-you-know? rent-now

Amazon no longer offers textbook rentals. We do!

We're the #1 textbook rental company. Let us show you why.

9783540413592

Infektiologie Des Gastrointestinaltraktes

by ; ;
  • ISBN13:

    9783540413592

  • ISBN10:

    3540413596

  • Format: Hardcover
  • Copyright: 2006-07-05
  • Publisher: Springer Nature
  • Purchase Benefits
  • Free Shipping Icon Free Shipping On Orders Over $35!
    Your order must be $35 or more to qualify for free economy shipping. Bulk sales, PO's, Marketplace items, eBooks and apparel do not qualify for this offer.
  • eCampus.com Logo Get Rewarded for Ordering Your Textbooks! Enroll Now
List Price: $99.99 Save up to $79.74
  • Digital
    $43.88
    Add to Cart

    DURATION
    PRICE

Supplemental Materials

What is included with this book?

Summary

Frühzeitige Diagnose ' Richtige TherapieBakterien, Parasiten, Pilze, Viren, Prionen - Neueste Diagnostik und TherapieAntibiotika, Antiparasitika, Antimykotika, Virustatika - welcher Arzneistoff wirkt?Dosierung, Therapiedauer, kritische Resistenzen ' wie ist die praktische Handhabung?Alltagsinfektionen, Nosokomiale Infektionen, Infektionen bei speziellen Patienten ' was muss beachtet werden?Für jeden Fall '¦Tourismus, Geschäftsreisen, Migrationen:Seltene Erreger und neue Resistenzen müssen bei Differentialdiagnose und Therapie bedacht werdenHohe Bevölkerungsdichte, industrielle Nahrungsmittelfertigung:Schnell erfolgt die Ansteckung großer Gruppen ' rasche Diagnose, Meldung und Therapie ist erforderlichImmundefiziente Patienten:HIV-Infektion, immunsuppressive Therapie ' spezielle Diagnostik und Therapie ist notwendig'¦ Wissen von Appendizitis bis ZestodenUnschlagbar umfassendImpfungen, Antibiotikaprophylaxe bei interventionellen Eingriffen, Prophylaxe in der EndoskopieSeuchenhygienische und sozialmedizinische AspekteAbkürzungsverzeichnis und zentrale InternetadressenAnhang mit Liste aller wichtigen ArzneistoffeFür Gastroenterologen, Internisten und Hygieniker.Ein interdisziplinäres Werk, das Ihnen alle Antworten bietet

Table of Contents

Geschichtliche und epidemiologische Aspekte
Literaturep. 7
Grundlagen
Molekulare Mechanismen des intestinalen Wasser- und Elektrolyttransportes und der Barrierefunktionp. 11
Funktionelle Morphologie des intestinalen Epithelsp. 12
Epitheliale Barrierep. 12
Epithelialer Transportp. 14
Regulation der resorptiven und sekretorischen Funktionenp. 23
Ausblickp. 26
Literaturp. 26
p. 31
Definitionenp. 31
Klassifikation und Einteilungp. 32
Molekulare Wirkungsmechanismenp. 39
Literaturp. 44
Ökologie des Darmesp. 45
Die Entwicklung der gastrointestinalen Mikroflorap. 45
Die Substrate der intestinalen Mikroflorap. 46
Der bakterielle Stoffwechsel im Kolonp. 48
Einflüsse der Bakterienflora auf den Metabolismus des Wirtesp. 49
Mikrobielle Habitate im Darmp. 50
Verteilung der Bakterien im humanen Gastrointestinaltraktp. 50
Kultivierungsunabhangige Methoden zur Untersuchung der intestinalen Mikroflorap. 51
Interaktion zwischen Bakterienp. 53
Kommunikation zwischen Mikroorganismen und Wirtp. 53
Ausblickp. 53
Literaturp. 53
Nahrungsmittelintoxikationenp. 57
Staphylococcus-aureus-Intoxikationp. 58
Clostridium-perfringens-Lebensmittelvergiftungp. 58
Botulismusp. 59
Bacillus-cereus-Lebensmittelvergiftungp. 60
Literaturp. 61
Diagnostische Verfahren
Mikrobiologische Diagnostikp. 65
Krankheitsbilderp. 67
Epidemiologische Parameterp. 68
Regionale Verteilungp. 68
Altersverteilungp. 69
Abwehrschwächep. 69
Auslandsreisenp. 69
Alimentäre Anamnesep. 69
Antibiotikap. 70
Nosokomiale Diarrhöp. 70
Empfehlungen zur mikrobiologischen Stufendiagnostik der Darminfektionenp. 70
Geignetes Probenmaterial für mikrobiologische Untersuchungen bei Darminfektionenp. 73
Literaturp. 74
Stellenwert der Pathologiep. 77
Helminthenp. 77
Protozoenp. 78
Pilzep. 80
Bakterienp. 80
Virenp. 81
Zusammenfassungp. 82
Literaturp. 83
Sonographische Diagnostikp. 85
Untersuchungstechnikp. 85
Sonomorphologie des Darmesp. 86
Spezielle sonographische Charakteristika infektöser Enterokolitidenp. 87
Opportunistische Infektionen bei AIDS-Patientenp. 91
Zusammenfassungp. 93
Literaturp. 93
Radiologische Diagnostikp. 95
Untersuchungstechnikp. 95
Röntgenmorphologiep. 96
Spezielle Charakteristika infektiöser Enteritidenp. 98
Spezielle Charakteristika infektiöser Kolitidenp. 100
Infektionen bei immungeschwächten Patientenp. 102
Bakterielle Überbesiedelungp. 104
Ischamienp. 105
Zusammenfassungp. 105
Literaturp. 106
Endoskopische Diagnostikp. 107
Indikationp. 107
Vorbereitung zur endoskopischen Untersuchungp. 108
Durchführungp. 108
Spezielle Erkrankungenp. 110
Literaturp. 113
Gastrointestinale Infektionen beim immunkompromittierten Patienten
Gastrointestinale Manifestationen der HIV-Infektionp. 117
Erkrankungen des Ösophagusp. 117
Erkrankungen des Dunn- und Dickdarmsp. 118
Nichtinfektiose Erkrankungen des Gastrointestinaltraktesp. 121
Diagnostik bei Diarrhö und HIV-Infektionp. 121
Therapie und Praventionp. 123
Literaturp. 125
Gastrointestinale Infektionskrankheiten nach Organtransplantationp. 127
Ätiologie und Pathogenesep. 127
Virale Infektionenp. 128
Bakterielle Infektionenp. 131
Pilzinfektionenp. 132
Parasitäre Infektionenp. 132
Prophylaxe und Therapie einer Hepatitis-B-oder -C-Reinfektionp. 133
Literaturp. 134
Neutropene Kolitis p. 135
Epidemiologiep. 135
Pathogenesep. 135
Klinische Symptomatikp. 136
Diagnostik/Differenzialdiagnosep. 137
Histologie/Histopathologiep. 138
Therapiep. 138
Literaturp. 139
Infektionskrankheiten des oberen Gastrointestinaltraktes
Infektionen des Ösophagusp. 143
Virenp. 143
Bakterienp. 145
Parasitenp. 145
Pilzep. 146
Literaturp. 148
Molekulare Mikrobiologie und Immunpathogenese von Helicobacter pylorip. 151
Morphologische und biochemische Charakteristikap. 151
Virulenzfaktorenp. 152
Atiologie und Pathogenesep. 154
Pathogenese des H.-pylori-assoziierten Magenkarzinoms und MALT-Lymphomsp. 156
Literaturp. 157
Epidemiologie und Diagnostik der Helicobacter pylori-Infektionp. 159
Epidemiologiep. 159
H. -pylori-assoziierte Erkrankungenp. 160
Rationale Diagnostikp. 161
p. 168
Klinik und Therapie der Helicobacter-pylori-Infektionp. 171
Klinisches Bildp. 171
Therapiep. 174
Schlussbemerkungp. 181
Literaturp. 181
"Helicobacter heilmannii" (früher: Gastrospirillium hominis) und andere Helicobacterspeziesp. 185
Helicobacter heilmanniip. 185
Weitere Helicobacterspeziesp. 186
Literaturp. 186
Bakterielle Infektionen und Mykosen
Reisediarrhöp. 191
Epidemiologiep. 191
Klinikp. 192
Präventionp. 192
Therapiep. 192
Literaturp. 193
Tropische Enteropathie und tropische Spruep. 195
Epidemiologiep. 195
Ätiologie und Pathogenesep. 196
Klinikp. 196
Diagnostik/Differenzialdiagnosep. 196
Therapiep. 197
Literaturp. 198
Morbus Whipple . 199p. 199
Epidemiologiep. 200
Ätiologie und Pathogenesep. 200
Klinische Symptomatikp. 200
Diagnostikp. 201
Therapiep. 204
Literaturp. 204
Salmonellosen-Enteritissalmonellen, Salmonella Typhi und Salmonella Paratyphip. 207
Erregerp. 207
Epidemiologiep. 207
Ätiologie und Pathogenesep. 208
Typhus bzw. Paratyphusp. 211
Literaturp. 213
Campylobacterenteritisp. 215
Epidemiologiep. 215
Ätiologie und Pathogenesep. 216
Klinikp. 216
Diagnostikp. 217
Therapie und Prophylaxep. 217
Literaturp. 217
Yersiniosep. 219
Erregerp. 219
Epidemiologiep. 219
Ätiologie und Pathogenesep. 220
Klinikp. 220
Diagnostikp. 222
Therapie und Prophylaxep. 222
Literaturp. 223
Infektionen mit enteropathogenen Escherichia colip. 226
Enteroinvasive Escherichia coli (EIEC)p. 226
Enterotoxische Escherichia coli (ETEC)p. 227
Enteropathogene Escherichia coli (EPEC) .227
Enterohämorrhagische E. coli (EHEC)p. 228
Enteroaggregative Escherichia coli (EAEC).231
Therapie darmpathogener E. colip. 232
Gesetzliche Bestimmungenp. 232
Literaturp. 232
p. 233
Erregerp. 233
Epidemiologiep. 233
Ätiologie und Pathogenesep. 235
Klinikp. 236
Diagnostikp. 236
Therapiep. 237
Präventionp. 239
Literaturp. 239
Listeria monocytogenes/Listeriosep. 241
Epidemiologiep. 241
Ätiologie und Pathogenesep. 241
Klinikp. 242
Diagnostikp. 243
Therapie und Prophylaxep. 243
Literaturp. 244
Shigellenenteritisp. 245
Epidemiologiep. 245
Ätiologie und Pathogenesep. 245
Klinikp. 246
Diagnostikp. 247
Therapiep. 247
Prophylaxep. 247
Literaturp. 248
Arcobacterp. 249
Epidemiologiep. 249
Ätiologie und Pathogenesep. 249
Klinikp. 249
Diagnostikp. 249
Therapie und Prophylaxep. 249
Literaturp. 250
Aeromonas hydrophiliap. 251
Ätiologie und Pathogenesep. 251
Klinikp. 251
Diagnostikp. 251
Therapie und Prophylaxep. 251
Literaturp. 252
Plesiomonas shigelloidesp. 253
Epidemiologiep. 253
Ätiologie und Pathogenesep. 253
Klinikp. 253
Diagnostikp. 254
Therapie und Prophylaxep. 254
Literaturp. 254
Tuberkulöse Enterokolitisp. 255
Epidemiologie und Pathogenesep. 255
Klinikp. 257
Diagnosep. 257
Therapiep. 258
Literaturp. 259
Atypische Mykobakterienp. 261
Epidemiologiep. 261
Ätiopathogenesep. 262
Klinisches Bildp. 262
Diagnostik und Differenzialdiagnostikp. 263
Therapiep. 263
Präventionp. 264
Literaturp. 264
Antibiotikaassoziierte Diarrhö und pseudomembranöse Kolitisp. 265
Epidemiologiep. 265
Ätiologie und Pathogenesep. 265
Klinikp. 269
Diagnostikp. 270
Therapiep. 271
Literaturp. 274
Bakterielle Überbesiedlungp. 277
Definitionp. 277
Pathophysiologiep. 277
Ätiologie und Pathogenesep. 278
Klinische Symptomatikp. 281
Table of Contents provided by Publisher. All Rights Reserved.

Supplemental Materials

What is included with this book?

The New copy of this book will include any supplemental materials advertised. Please check the title of the book to determine if it should include any access cards, study guides, lab manuals, CDs, etc.

The Used, Rental and eBook copies of this book are not guaranteed to include any supplemental materials. Typically, only the book itself is included. This is true even if the title states it includes any access cards, study guides, lab manuals, CDs, etc.

Rewards Program