rent-now

Rent More, Save More! Use code: ECRENTAL

5% off 1 book, 7% off 2 books, 10% off 3+ books

9783110156652

Kleine Schriften

by ; ;
  • ISBN13:

    9783110156652

  • ISBN10:

    3110156652

  • Format: Hardcover
  • Copyright: 2000-06-01
  • Publisher: De Gruyter

Note: Supplemental materials are not guaranteed with Rental or Used book purchases.

Purchase Benefits

  • Free Shipping Icon Free Shipping On Orders Over $35!
    Your order must be $35 or more to qualify for free economy shipping. Bulk sales, PO's, Marketplace items, eBooks and apparel do not qualify for this offer.
  • eCampus.com Logo Get Rewarded for Ordering Your Textbooks! Enroll Now
List Price: $601.00 Save up to $172.79
  • Rent Book $428.21
    Add to Cart Free Shipping Icon Free Shipping

    TERM
    PRICE
    DUE
    SPECIAL ORDER: 1-2 WEEKS
    *This item is part of an exclusive publisher rental program and requires an additional convenience fee. This fee will be reflected in the shopping cart.

How To: Textbook Rental

Looking to rent a book? Rent Kleine Schriften [ISBN: 9783110156652] for the semester, quarter, and short term or search our site for other textbooks by Wiegand, Herbert Ernst; Kammerer, Matthias; Wolski, Werner. Renting a textbook can save you up to 90% from the cost of buying.

Summary

Die von Matthias Kammerer und Werner Wolski herausgegebenen Kleinen Schriften in zwei Bänden (Band 1: 1970-1987, Band 2: 1988-1999) enthalten 37 Beiträge aus 30 Jahren Forschung von Herbert Ernst Wiegand. Die Herausgeber haben eine ausführliche Einführung verfasst, in der sie die einzelnen Beiträge in ihren jeweiligen Forschungskontext einordnen und die Auswahl begründen sowie inhaltliche Verbindungslinien zu den Arbeiten Wiegands ziehen, die nicht berücksichtigt werden konnten. Bei der Auswahl der Beiträge wurden alle Forschungsgebiete von H. E. Wiegand berücksichtigt, so dass Arbeiten zur synchronischen Onomasiologie und Semasiologie, zur lexikalischen Semantik, zur Gebrauchstheorie der Bedeutung, zum Fachsprachengebrauch, zur linguistischen Pragmatik, zur Textlinguistik, zur deutschen Grammatik, zur Terminologiewissenschaft und zu allen Teilbereichen der Lexikographie, insbesondere zur ein- und zweisprachigen Allgemeinlexikographie, zur Text-, Lerner- und Fachlexikographie sowie zur elektronischen Lexikographie in den beiden Bänden versammelt sind.

Table of Contents

Zur Einfuhrung ix
Matthias Kammerer
Werner Wolski
Synchronische Onomasiologie und Semasiologie. Kombinierte Methoden zur Strukturierung der Lexik [1970]
1(98)
Einige Grundbegriffe der lexikalischen Semantik [1972]
99(26)
Synonymie und ihre Bedeutung in der einsprachigen Lexikographie [1976]
125(49)
Einige grundlegende semantisch-pragmatische Aspekte von Worterbucheintragen. Ein Beitrag zur praktischen Lexikologie [1977]
174(63)
Kommunikationskonflikte und Fachsprachengebrauch [1979]
237(27)
Bemerkungen zur Bestimmung metakommunikativer Sprechakte [1979]
264(28)
Definition und Terminologienormung - Kritik und Vorschlage [1979]
292(43)
Pragmatische Informationen in neuhochdeutschen Worterbuchern. Ein Beitrag zur praktischen Lexikologie [1981]
335(98)
Zur Bedeutungserklarung von Satzadverbien in einsprachigen Worterbuchern. Ein Beitrag zur praktischen Lexikologie [1982]
433(25)
Was ist eigentlich ein Lemma? Ein Beitrag zur Theorie der lexikographischen Sprachbeschreibung [1983]
458(54)
Zur Geschichte des deutschen Worterbuchs von Hermann Paul [1983]
512(16)
Nachdenken uber wissenschaftliche Rezensionen. Anregungen zur linguistischen Erforschung einer wenig erforschten Textsorte [1983]
528(17)
Aufgaben eines bedeutungsgeschichtlichen Worterbuches heute [1984]
545(15)
Fragen zur Grammatik in Worterbuchbenutzungsprotokollen. Ein Beitrag zur empirischen Erforschung der Benutzung einsprachiger Worterbucher [1985]
560(59)
Metalexicography. A Data Bank for Contemporary German [1986]
619(16)
Bedeutungsworterbucher oder sogenannte Indices in der Autorenlexikographie? Die Eroffnung einer Kontroverse [1986]
635(7)
Dialekt und Standardsprache im Dialektworterbuch und im standardsprachlichen Worterbuch [1986]
642(23)
Von der Normativitat deskriptiver Worterbucher. Zugleich ein Versuch zur Unterscheidung von Normen und Regeln [1986]
665(19)
Der fruhe Worterbuchstil Jacob Grimms [1986]
684(20)
Zur handlungstheoretischen Grundlegung der Worterbuchbenutzungsforschung [1987]
704(45)
Voruberlegungen zur Worterbuchtypologie: Teil I [1988]
749(81)
Was eigentlich ist Fachlexikographie? Mit Hinweisen zum Verhaltnis von sprachlichem und enzyklopadischem Wissen [1988]
830(47)
Worterbuchartikel als Text [1988]
877(74)
Printed Dictionaries and Their Parts as Texts. An Overview of More Recent Research as an Introduction [1990[91]]
951(112)
Kritische Lanze fur Fackel-Redensartenworterbuch. Bericht und Diskussion zu einem Workshop in der Osterreichischen Akademie der Wissenschaften am 14.2.1994 [1993[94]]
1063(43)
Zur Unterscheidung von semantischen und enzyklopadischen Daten in Fachworterbuchern [1994]
1106(22)
Lexikographische Texte in einsprachigen Lernerworterbuchern. Kritische Uberlegungen anlalich des Erscheinens von Langenscheidts Groworterbuch Deutsch als Fremdsprache [1995]
1128(35)
Uber die Mediostrukturen bei gedruckten Worterbuchern [1996]
1163(30)
Das Konzept der semiintegrierten Mikrostrukturen. Ein Beitrag zur Theorie zweisprachiger Printworterbucher [1996]
1193(85)
Uber usuelle und nichtusuelle Benennungskontexte in Alltag und Wissenschaft [1996]
1278(33)
Uber primare, von Substantiven ``regierte'' Prapositionen in Prapositionalattributkonstruktionen [1996]
1311(28)
Deutsch-Usbekisches Worterbuch. Einblicke in die Worterbucharbeit an der Staatlichen Usbekischen Weltsprachen-Universitat in Taschkent [1996]
1339(71)
Uber die gesellschaftliche Verantwortung der wissenschaftlichen Lexikographie [1997]
1410(18)
Altes und Neues zur Makrostruktur alphabetischer Printworterbucher [1998]
1428(26)
Lexikographische Textverdichtung. Entwurf zu einer vollstandigen Konzeption [1998]
1454(36)
Neuartige Mogelpackungen: Gute Printworterbucher und dazu miserable CD-ROM-Versionen. Diskutiert am Beispiel des Lexikons der Infektions-krankheiten des Menschen [1998[99]]
1490(17)
Mit Wittgenstein uber die Wortbedeutung nachdenken. Gebrauch? Regel des Gebrauchs? Ein Etwas im Kopf? [1999]
1507(46)
Literatur 1553(110)
Worterbucher
1553(22)
Sonstige Literatur
1575(88)
Namenregister 1663(24)
Sachregister 1687

Supplemental Materials

What is included with this book?

The New copy of this book will include any supplemental materials advertised. Please check the title of the book to determine if it should include any access cards, study guides, lab manuals, CDs, etc.

The Used, Rental and eBook copies of this book are not guaranteed to include any supplemental materials. Typically, only the book itself is included. This is true even if the title states it includes any access cards, study guides, lab manuals, CDs, etc.

Rewards Program