Allgemeine Neuroanatomie | p. 2 |
Nervensystem und Verhalten: allgemeinste Formulierung | p. 2 |
Zellen des Nervengewebes | p. 5 |
Bautypen der grauen Substanz | p. 9 |
Innerneurale Homöostase und Kommunikation, Erregung | p. 14 |
Zellmembran und Membranpotential | p. 14 |
Transporte über die Zellmembran | p. 18 |
Intrazelluläre Transporte | p. 20 |
Intrazelluläre Botenstoffe | p. 22 |
Erregung, Aktionspotential | p. 26 |
Fortleitung des Aktionspotentials | p. 35 |
Auslösung von Impulsserien | p. 41 |
Synaptische Übertragung | p. 43 |
Chemische synaptische Übertragung | p. 43 |
Mikrophysiologie der chemischen synaptischen Übertragung | p. 51 |
Integrative synaptische Prozesse | p. 57 |
Muskelphysiologie | p. 65 |
Aufbau und Funktion der Skelettmuskulatur | p. 65 |
Die elektromechanische Kopplung | p. 72 |
Formen der Muskelkontraktion | p. 77 |
Der Energieumsatz des Muskels | p. 84 |
Die glatte Muskulatur | p. 87 |
Motorisches System | p. 94 |
Die Komponenten der Motorik | p. 94 |
Die motorischen Kortizes | p. 96 |
Deszendierende Trakte aus Kortex und Hirnstamm | p. 103 |
Das Rückenmark | p. 107 |
Die Basalganglien | p. 117 |
Das Kleinhirn | p. 120 |
Haltung, Stand, Lokomotion | p. 125 |
Vegetatives Nervensystem | p. 132 |
Allgemeine Funktionen und Anatomie | p. 132 |
Der glatte Muskel: ein Effektor des peripheren vegetativen Nervensystems | p. 143 |
Synaptische Übertragung im peripheren vegetativen Nervensystem | p. 147 |
Spinaler vegetativer Reflexbogen und Harnblasenregulation | p. 156 |
Genitalreflexe | p. 161 |
Regulation von Blutdruck und Blutflüssen | p. 166 |
Hypothalamus: die Regulation des inneren Milieus | p. 172 |
Allgemeine Sinnesphysiologie | p. 182 |
Sensoren und Sinnessysteme | p. 182 |
Gemeinsame Eigenschaften zentraler sensorischer Systeme | p. 189 |
Verarbeitung von Sinneserregung in zentralen sensorischen Systemen | p. 192 |
Sinnesphysiologie und Wahrnehmungspsychologie | p. 195 |
Somatosensorik | p. 203 |
Tastsinn | p. 203 |
Tiefensensibilität und Propriozeption | p. 215 |
Temperatursinn | p. 216 |
Viszerale Rezeption, Enterozeption | p. 220 |
Somatosensorische Systeme | p. 221 |
Nozizeption und Schmerz | p. 229 |
Nozizeption und Schmerz bei Reizeinwirkung | p. 229 |
Das periphere nozizeptive System | p. 230 |
Das zentralnervöse nozizeptive System | p. 235 |
Endogene Schmerzhemmung | p. 238 |
Klinisch bedeutsame Schmerzen | p. 239 |
Sehen | p. 243 |
Auge und dioptrischer Apparat | p. 243 |
Augenbewegungen | p. 252 |
Augenhintergrund, Netzhaut und Signaltransduktion | p. 256 |
Neuronale Signalverarbeitung in der Netzhaut | p. 263 |
Die zentrale Sehbahn | p. 269 |
Hören | p. 287 |
Der Schall | p. 287 |
Das Mittelohr | p. 291 |
Das Innenohr | p. 293 |
Auditorische Signalverarbeitung im Zentralnervensystem | p. 304 |
Gleichgewicht | p. 312 |
Die Gleichgewichtssinnesorgane | p. 312 |
Zentrales vestibuläres System | p. 321 |
Geschmack | p. 328 |
Bau der Geschmacksorgane und ihre Verschaltung | p. 328 |
Geschmackswahrnehmung | p. 331 |
Geruch | p. 340 |
Bau der Geruchsorgane | p. 340 |
Geruchswahrnehmung | p. 343 |
Untersuchung der Hirnaktivität des Menschen | p. 353 |
Kortikale Neurone | p. 353 |
Das Elektroenzephalogramm, EEG, und das Magnetoenzephalo-gramm, MEG | p. 354 |
Ereigniskorrelierte Hirnpotentiale (EKP) | p. 362 |
Magnetische und elektrische Reizung des menschlichen Gehirns | p. 365 |
Bildgebende Verfahren zur Messung von Hirnstoffwechsel und Hirndurchblutung | p. 367 |
Wachen, Aufmerksamkeit und Schlafen | p. 374 |
Psychophysiologie von Bewusstsein und Aufmerksamkeit | p. 374 |
Die physiologische Architektur des Schlafes | p. 391 |
Die Bedeutung von Schlaf und Traum | p. 399 |
Lernen und Gedächtnis | p. 402 |
Neuronale Entwicklung und Plastizität | p. 402 |
Neuropsychologie des Gedächtnisses - Gedächtnissysteme | p. 407 |
Zelluläre und molekulare Mechanismen | p. 413 |
Motivation und Emotion | p. 424 |
Homöostatische Triebe: Durst und Hunger | p. 424 |
Nichthomöostatische Triebe: Reproduktion und Sexualverhalten | p. 432 |
Annäherung: Freude, positive Verstärkung und Sucht | p. 436 |
Vermeidung: Angst und Soziopathie | p. 442 |
Kognitive Funktionen und Denken | p. 449 |
Zerebrale Asymmetrie | p. 449 |
Neuronale Grundlagen von Kommunikation und Sprache | p. 454 |
Die präfrontalen Assoziationsareale des Neokortex: exekutive Funktionen | p. 459 |
Anhang | p. 466 |
Quellenverzeichnis | p. 467 |
Weiterführende Literatur | p. 473 |
Sachverzeichnis | p. 485 |
Table of Contents provided by Publisher. All Rights Reserved. |
The New copy of this book will include any supplemental materials advertised. Please check the title of the book to determine if it should include any access cards, study guides, lab manuals, CDs, etc.
The Used, Rental and eBook copies of this book are not guaranteed to include any supplemental materials. Typically, only the book itself is included. This is true even if the title states it includes any access cards, study guides, lab manuals, CDs, etc.