did-you-know? rent-now

Amazon no longer offers textbook rentals. We do!

did-you-know? rent-now

Amazon no longer offers textbook rentals. We do!

We're the #1 textbook rental company. Let us show you why.

9783540436232

Omnisophie

by
  • ISBN13:

    9783540436232

  • ISBN10:

    3540436235

  • Format: Nonspecific Binding
  • Copyright: 2013-03-08
  • Publisher: Springer Nature
  • Purchase Benefits
  • Free Shipping Icon Free Shipping On Orders Over $35!
    Your order must be $35 or more to qualify for free economy shipping. Bulk sales, PO's, Marketplace items, eBooks and apparel do not qualify for this offer.
  • eCampus.com Logo Get Rewarded for Ordering Your Textbooks! Enroll Now
List Price: $73.30 Save up to $54.74
  • Digital
    $40.22
    Add to Cart

    DURATION
    PRICE

Supplemental Materials

What is included with this book?

Summary

Das Buch spielt mit einem neuen, ganzheitlichen Vorstellungsbild des Menschen, der aus drei Einheiten zusammengesetzt gedacht wird: das analytische Denken residiert in einer computerähnlichen linken Gehirnhälfte, die kreative Intuition sitzt wie ein naturbelassenes neuronales Netzwerk in der rechten. Der Mensch denkt, wohin ihn das dritte System lenkt: Ein hyperschneller Anzeichen-Identifizierer alarmiert etwa bei gefährlichen Ereignissen die Aufmerksamkeit, unbewusst, ohne Denken. Bis auf ein paar Zeilen mathematischer Erklärung ist dieses Buch fulminante Philosophie. Wichtige Ansichten dieser Welt werden gedreht und bleiben zum Teil auf dem Kopf stehen. Die Lehren von Platon, Aristoteles, Konfuzius, Epikur, Freud & Co. erscheinen als notwendige Philosophien verschiedener Gehirnnutzungsvarianten. Das Buch ist eine scharfsinnig-bissig-humorvolle und sehr persönliche Auseinandersetzung mit dem, was wir "Lebenssinn" nennen.

Table of Contents

Kreisende gezielte Gedanken
Über die fragwürdige Basis unseres Denkensp. 3
Der Sinn kann nicht überall sein, er ist eher nirgends (oder doch überall?)p. 3
Mensch ist, was nicht Tier ist - kein Spaß, mehr als Tier zu sein!p. 7
Mensch ist, was nicht Maschine ist - immer schwieriger, mehr als Maschine zu sein!p. 13
Das Menschsein muss autark möglich seinp. 16
Das Menschsein muss nach der Natur möglich sein - aber die Natur verschwindet!p. 21
Der Lebenssinn ist das Nur-Gute, damit Philosophieren leicht istp. 26
Hoffen auf Gott - Und zum Glück haben wir ihn!p. 28
Lebenssinn, Logiktraumata und Patentrezeptep. 28
Menschenreparaturbetriebe in der 5-vor-12-Gesellschaftp. 35
Anreizsysteme oder das Wiederanschalten des Tieresp. 37
Fit for Fun & Kick, New & Chic, Technologyp. 40
Zu viele Ungereimtheitenp. 41
Wegweiser: Einige Grundprinzipien des Menschenp. 43
Hic Rhodos, hic salta: Sinn jetzt!p. 43
Das "höchste Gut" und der "einzige allgemeine Wertmesser"p. 45
Die Lokation des Sinnes in der Idee-zum-System-Skalap. 55
Der sinnlose Streit der Ianerp. 60
Von Intuition und praktischem Denkenp. 63
Flash-Modep. 66
Identität und Typenbildung ("Wir müssen uns differenzieren!")p. 72
Sinnprioritäten wechseln und entstehen neup. 74
"Neue" Sichten: Über Ästhetik und "Ktisis"p. 75
Eine vorläufige Philosophie der drei Sinnsternep. 79
Das Richtige
Über richtiges und wahres Denkenp. 85
Das normale Denken des richtigen Menschen: Wie ein PCp. 97
Unbefangene Gedanken zur Wissensorganisation in einem PC/Menschenp. 97
Rezepte wie Listen von Anweisungenp. 99
Schemata - unsere Kurzprogrammep. 99
Das Leben in Abläufen, Prozessen oder Programmenp. 101
Die Einteilung der Weltp. 106
Organisation des Wissens - ein Abbild des Weltgerüstesp. 106
Systematisierung unserer Lebensbereiche, damit alles "passt"p. 109
Wie ein Projekt richtig durchgeführt wirdp. 111
Wahrscheinlichkeit, Ungewissheit, Risiko und Gefahrp. 114
Das intuitive Denken des wahren Menschen: Wie neuronale Netzep. 115
Rechtsp. 115
Black Boxesp. 117
Neuronale Netzep. 125
Lokale und globale Optima - und die Zeitp. 130
Der intuitive Mensch als naturbelassenes neuronales Netzp. 134
Learning und Overlearning von neuronalen Netzenp. 138
Das Übersetzen in die linke Hemisphärep. 142
Die ewigen Ideen und die Idee von Platonp. 146
Aristoteleshatte keine richtige Idee vonderwahrenIdeep. 149
Der Flash-Mode und die mathematische Identifikationp. 151
Der Blitz in uns: Stressalarm und Nichthinschauenp. 151
Seismographenalarm oder System-Teilabschaltungp. 155
Identifizieren von guten Anzeichen ist unendlich leichter als Erfassen: Nur Ja oder Nein!p. 157
Das Identifizieren von Anzeichen: Dies oder das?p. 165
Flash-Mode, Stress und Körperp. 168
Ein Leben als Megaseismographp. 170
Das bewusste Denken als Restprogramm ("alles in Fleisch und Blut")p. 171
Freuds Zensurp. 173
Wie wir (unbewusst?) steuern, was überhaupt bewusst wirdp. 174
Traum, Symbol und kollektives Unterbewusstseinp. 179
Im "Kern des Betriebssystems": Inside the tornado!p. 182
Der Flash-Mode im richtigen Menschenp. 187
Richtige und natürliche Menschenp. 187
Systemfilter für "Darf nicht" und "Muss": Das Über-Ichp. 190
Reiz und Reaktion, Konditionierung und Verstärkungp. 194
Der Omnimetrie-Komplex des modernen richtigen Menschenp. 197
Die injizierte Minderwertigkeit des richtigen Menschenp. 200
Das ES im Menschen: Systemtrieb und Systembefriedigungp. 202
Der reine, wirklich richtige Mensch, die Vernunft und die Tugendp. 205
Der Flash-Mode im wahren Menschenp. 211
Der Ideefilter: Das Ichidealp. 211
Ein Auf und Ab der Leitsternep. 216
Zweifel, Ablehnung, Einsamkeitp. 218
Der Stern zu hell für mich… - Selbstzweifelp. 219
Die injizierte Fragmentierung des wahren Menschen (Leiden unter dem Diktat des Systems)p. 221
Sehnsuchtsvolle Energieverwendung für die jeweilige Ganzheitp. 223
Der reine wahre Mensch und der Ideenbefriedigungstriebp. 224
Der natürliche Mensch und sein Impulssystemp. 227
Natürliche Menschenp. 227
Der Wille des Menschen als Zielpunkt eines Anzeichenalarmsp. 228
Wille, Disziplin, Idee sind je eines, nicht zwei, nicht drei - oder doch?p. 231
Training und Beherrschen des Flash-Modep. 238
Das Leben ist mehr jenseits der Grenzenp. 242
Der Aufmerksamkeitsfilter: Die Schar der Ichidole oder Götter 245
Der konzentrierte Wille als Triebkraft des Natürlichenp. 247
Alles Bisherige zusammengepackt!p. 249
Vorstellungsbilderp. 249
Die mathematischen Metaphern für unser Inneresp. 253
Der Weg in uns hineinp. 256
Welt der richtigen Menschenp. 257
Es stimmt doch! Ob Sie's glauben oder nicht!p. 259
Strategie, Sinn und das Heil
Lebensstrategienp. 265
Die Stellung des Menschen zur Weltp. 265
Geplante Offensive (Die "dominante" Seite)p. 267
Offensiv auf Erlebnis und Beute aus (Die "hungrige" Seite)p. 270
Defensive und Unauffälligkeit (Die "zurückhaltende" Seite)p. 272
Defensive in ausgebauter Festung (Die "sturmfeste" Seite)p. 274
Strategien und Philosophienp. 276
Die drei "Sinnsterne"p. 279
Vorläufig fünfzehn Himmelsrichtungen für den Menschenp. 279
Die Richtungen des Geistes und des Denkensp. 285
Die Richtungen der Seele und des Gefühlsp. 293
Die Richtungen der sinnlichen Wahrnehmungp. 304
Die Richtungen des Körperlichenp. 315
Die Richtungen der Phantasie für das Künftigep. 319
Das wahre Genie und neue Ideenp. 325
Natürliche Symbolep. 329
Der Flash-Mode, die Symbole und die Markenp. 331
Omnisophie und Persönlichkeitstypenp. 333
Über das Heilp. 335
Wo wäre das Paradies, wenn es das denn gäbe?p. 335
Dimensionen des Heils und des Unheilsp. 337
Das Ich oder das Egop. 358
Tugend des "Edlen" und Wohlergehen für allep. 361
Eines der höchsten Güter: Das Geschenk des Eigentlichenp. 366
Licht suchen, Licht finden, Licht sein: Bewegung zur Weisheitp. 374
Eines der höchsten Güter: Die Idee schenkt sichp. 379
May the force be with youp. 380
Höchstes Leben: Alle helle Energie für eine große Aufgabep. 383
Artgerechtes Leben für alle?p. 388
Über das Mittlerep. 391
Das Beziehungs-Deltap. 391
Beispiel: Von der Idee zum funktionierenden System - Richtung Ktisisp. 396
Beispiel: Von der Idee zur Metis - Richtung Ktisisp. 416
Beispiel: Zwischen Metis und System - Richtung Ktisisp. 418
Menschen und ihr persönliches Sinnspektrump. 419
Hohe Werte oder viele Punkte?p. 421
Exakt-Wissenschaft in der Mittep. 421
Die Reihenfolge der Forschungp. 423
Das Weiche und Intuitive - später!p. 427
Das Eigentliche - später!p. 428
Turturismusp. 430
Tao am Ende: Der eigentliche Mensch?p. 432
Literaturverzeichnisp. 435
Table of Contents provided by Publisher. All Rights Reserved.

Supplemental Materials

What is included with this book?

The New copy of this book will include any supplemental materials advertised. Please check the title of the book to determine if it should include any access cards, study guides, lab manuals, CDs, etc.

The Used, Rental and eBook copies of this book are not guaranteed to include any supplemental materials. Typically, only the book itself is included. This is true even if the title states it includes any access cards, study guides, lab manuals, CDs, etc.

Rewards Program