did-you-know? rent-now

Amazon no longer offers textbook rentals. We do!

did-you-know? rent-now

Amazon no longer offers textbook rentals. We do!

We're the #1 textbook rental company. Let us show you why.

9783527320431

Ökobilanz (LCA) Ein Leitfaden für Ausbildung und Beruf

by ; ;
  • ISBN13:

    9783527320431

  • ISBN10:

    3527320431

  • Edition: 1st
  • Format: Hardcover
  • Copyright: 2009-05-04
  • Publisher: Wiley-VCH
  • Purchase Benefits
  • Free Shipping Icon Free Shipping On Orders Over $35!
    Your order must be $35 or more to qualify for free economy shipping. Bulk sales, PO's, Marketplace items, eBooks and apparel do not qualify for this offer.
  • eCampus.com Logo Get Rewarded for Ordering Your Textbooks! Enroll Now
List Price: $122.66 Save up to $0.61
  • Buy New
    $122.05
    Add to Cart Free Shipping Icon Free Shipping

    PRINT ON DEMAND: 2-4 WEEKS. THIS ITEM CANNOT BE CANCELLED OR RETURNED.

Supplemental Materials

What is included with this book?

Summary

Die Ökobilanz (englisch: Life Cycle Assessment, LCA) ist eine international standardisierte Methode zur Analyse der Umweltverträglichkeit von Produktsystemen. Viele Anwendungen der Methode sind in der Praxis etabliert. So können z.B. unterschiedliche Produktvarianten oder Strategien in der Abfallwirtschaft miteinander verglichen werden. Den Herstellern von Gebrauchs- und Industriegütern ermöglicht diese Methode, eine umweltverträgliche und damit langfristig oft kostengünstige Produktentwicklung zu gewährleisten. Nach einer allgemeinen Einführung in die Begrifflichkeiten, theoretischen Grundlagen und international gültigen Normen beleuchtet dieses Buch anhand eines konsequent durchexerzierten Fallbeispiels einer Getränkeverpackung das praktische Vorgehen beim Aufstellen einer Ökobilanz. Damit ist es Lehrbuch und Praxis-Leitfaden in Einem.
Der Aufbau des Buches orientiert sich an den aktuell gültigen internationalen Normen ISO EN 14040 und 14044 und kommt damit den Anforderungen im Berufsalltag so nahe wie möglich.

Author Biography

Walter Klöpffer ist freier Berater für Ökobilanzen und Chemikalienbewertung in Frankfurt am Main. Nach einem Chemiestudium an der Universität Graz war er fast drei Jahrzehnte am Battelle-Institut in Frankfurt und anschließend bei der C.A.U. GmbH in Dreieich tätig. Seit 1975 ist er auch "nicht-bediensteter Professor für physikalische Chemie" an der Universität Mainz. Professor Klöpffer hat zahlreiche Schriften zur Ökobilanzierung
veröffentlicht und ist der Herausgeber des 'International Journal of Life Cycle Assessment'.

Birgit Grahl war nach Abschluss ihres Chemiestudiums an der Universität Hamburg zunächst als Bereichsleiterin Chemie beim Öko-Institut e.V. in Freiburg/Brsg. beschäftigt, dann geschäftsführende Gesellschafterin eines Handelslabors in Norddeutschland und anschließend als freie Konsulentin gutachterlich für Industrie, Behörden und Umweltverbände im Themenbereich Industrielle Ökologie tätig: Ökobilanz (LCA), Umweltorientierte Produktentwicklung und -kennzeichnung, Umweltmanagementsysteme, Ökocontrolling, Umweltleistungsbewertung, Umweltaspekte nachhaltiger Kommunalentwicklung. Sie ist Mitglied des Editorial Board des International Journal of Life Cycle Assessment und Professorin an der Fachhochschule Lübeck im Fachbereich angewandte Naturwissenschaften.

Table of Contents

EINLEITUNG
Was ist eine Ökobilanz?
Historisches
Die Struktur der Ökobilanz
Normung der Ökobilanztechnik
Literatur und Information zur Ökobilanz

FESTLEGUNG DES ZIELS UND DES UNTERSUCHUNGSRAHMENS
Zieldefinition
Untersuchungsrahmen
Zielfestlegung im Praxisbeispiel "Vergleich von Getränkekarton und PET-Einwegflasche"

SACHBILANZ
Grundbegriffe
Energieanalyse
Allokation
Datenerfassung, -herkunft und -qualität
Datenaggregierung und Einheiten
Präsentation der Sachbilanz-Ergebnisse
Sachbilanz im Praxisbeispiel "Vergleich von Getränkekarton und PET-Einwegflasche"

WIRKUNGSABSCHÄTZUNG
Grundprinzip der Wirkungsabschätzung
Methode der kritischen Volumina
Die Struktur der Wirkungsabschätzung nach ISO 14040 und 14044
Methode der Wirkungskategorien (Umweltproblemfelder)
Wirkungskategorien Wirkungsindikatoren und Charakterisierungsfaktoren
Wirkungsabschätzung im Praxisbeispiel "Vergleich von Getränkekarton und PET-Einwegflasche"

AUSWERTUNG, BERICHTERSTATTUNG UND KRITISCHE PRÜFUNG
Entstehung und Stellenwert der Komponente Auswertung
Die Inhalte der Komponente Auswertung nach ISO
Methoden der Ergebnisanalyse
Berichterstattung
Kritische Prüfung
Auswertung im Praxisbeispiel "Vergleich von Getränkekarton und PET-Einwegflasche"

VON DER ÖKOBILANZ ZUR NACHHALTIGKEITSANALYSE
Nachhaltigkeit
Die drei Dimensionen der Nachhaltigkeit
Entwicklungstand der Methoden
Ein Life Cycle Assessment oder drei?
Schlussfolgerungen

Supplemental Materials

What is included with this book?

The New copy of this book will include any supplemental materials advertised. Please check the title of the book to determine if it should include any access cards, study guides, lab manuals, CDs, etc.

The Used, Rental and eBook copies of this book are not guaranteed to include any supplemental materials. Typically, only the book itself is included. This is true even if the title states it includes any access cards, study guides, lab manuals, CDs, etc.

Rewards Program