rent-now

Rent More, Save More! Use code: ECRENTAL

5% off 1 book, 7% off 2 books, 10% off 3+ books

9783540411154

Praxisbuch Unfallchirurgie

by ;
  • ISBN13:

    9783540411154

  • ISBN10:

    3540411151

  • Format: Nonspecific Binding
  • Copyright: 2007-12-29
  • Publisher: Springer Nature
  • Purchase Benefits
  • Free Shipping Icon Free Shipping On Orders Over $35!
    Your order must be $35 or more to qualify for free economy shipping. Bulk sales, PO's, Marketplace items, eBooks and apparel do not qualify for this offer.
  • eCampus.com Logo Get Rewarded for Ordering Your Textbooks! Enroll Now
List Price: $438.56 Save up to $320.12
  • Digital
    $256.62
    Add to Cart

    DURATION
    PRICE

Summary

Das Praxisbuch Unfallchirurgie bietet eine detaillierte Anleitung für die tägliche Praxis. Dabei werden insbesondere die Aspekte, die für die klinische Arbeit wesentlich sind, erschöpfend abgehandelt und zwar Diagnostik, Indikationsstellung, Therapie und Nachbehandlung der unfallchirurgischen Verletzungen. Einzigartig wird das Werk durch einen Serviceteil. Dieser bietet wichtige Informationen beispielsweise zu den Standardzugängen und Untersuchungstests, der Sonographie und Begutachtung und der Klinikorganisation, sowie ein topographisch geordnetes ICPM-Nummernverzeichnis, das die tägliche Arbeit nachhaltig erleichtert.

Table of Contents

Kopf und Hals
Basiswissen zum Schädel-Hirn-Traumap. 3
Anatomiep. 3
Leitsymptomep. 4
Klassifikationp. 4
Versorgung des Schädel-Hirn-Traumasp. 6
Präklinische Versorgung (am Unfallort und während des Transportes)p. 6
Spezielle intensivmedizinische Versorgungp. 15
Operative Behandlung intrakranieller Raumforderungenp. 18
Sonstige Verletzungsfolgenp. 24
Frakturen des Schadeldachsp. 26
Rhinobasale Frakturenp. 27
Otobasale Frakturen (Felsenbeinfrakturen)p. 33
Mittelgesichtsfrakturenp. 38
Basiswissenp. 38
Zentrale und zentrolaterale Mittelgesichtsfrakturenp. 44
Orbitafrakturenp. 46
Laterale Mittelgesichtsfrakturenp. 49
Frakturen des Unterkiefersp. 51
Alveolarfortsatzfrakturenp. 59
Frakturen und Luxationen der Zahnep. 60
Panfaziale Frakturenp. 61
Besonderheiten der Gesichts- schädelfrakturen im Wachstumsalterp. 62
Weichteilverletzungenp. 63
Nase und Ohrp. 63
Periorale Region und Mundhöhlep. 65
Verletzungen des äußeren Halsesp. 66
Verletzungen des Auges, der Lider und der Tranenwegep. 69
Nervus opticusp. 69
Augenliderp. 70
Tränenwegep. 70
Komplikationen nach Gesichts-schädelverletzungenp. 71
Aus Sicht des HNO-Arztesp. 71
Aus Sicht des MKG-Chirurgenp. 71
Spätfolgen disloziert verheilter Frakturen - Sekundäroperationenp. 72
Notmaßnahmenp. 72
HNO-ärztliche Erste Hilfep. 72
MKG-chirurgische Notfallmaßnahmenp. 74
Literaturp. 74
Literatur zu den Abschnitten 1.1 bis 1.3p. 74
Literatur zu den Abschnitten 1.4 bis 1.15p. 75
Thorax
Basiswissenp. 78
Anatomiep. 78
Leitsymptomep. 78
Diagnostikp. 79
Anästhesie für Thoraxoperationenp. 81
Lagerungp. 82
Zugangswegep. 82
Thoraxwandp. 88
Stumpfe Traumenp. 88
Offene Thoraxverletzungenp. 92
Zwerchfellrupturp. 93
Verletzungen der Lunge und groben Luftwegep. 96
Lungep. 96
Verletzungen der großen Luftwegep. 101
Herz und intraperikardiale große Gefäßep. 103
Herzkontusionp. 103
Penetrierende Herzverletzungenp. 103
Gefäßverletzungenp. 106
Aortenrupturp. 106
Andere intrathorakale Gefäßverletzungenp. 108
Thorakale Ösophagusverletzungenp. 109
Verletzungen des Ductus thoracicusp. 110
Literaturp. 110
Abdomen
Basiswissenp. 112
Anatomiep. 112
Epidemiologiep. 113
Leitsymptomep. 114
Diagnostikp. 115
Bauchwandp. 117
Stumpfe Verletzung der Bauchwandp. 117
Penetrierende Verletzung der Bauchwandp. 118
Milzp. 119
Parenchymatöse Organep. 120
Milzp. 120
Leberp. 125
Pankreasp. 131
Hohlorganep. 136
Magenp. 136
Dünndarmp. 139
Dickdarmp. 140
Rektump. 141
Urogenitalorganep. 143
Nierep. 143
Harnleiterp. 150
Blasep. 151
Harnrohrep. 154
Penisp. 157
Hoden und Skrotump. 158
Weibliches Genitalep. 159
Standard fur den Einsatz von Blasenkatheternp. 160
Literaturp. 163
Literatur zu Abschn. 3.1 bis 3.4p. 163
Literatur zu Abschn. 3.5p. 163
Literatur zu Abschn. 3.6p. 164
Wirbelsäule
Basiswissenp. 166
Anatomie und Biomechanikp. 166
Leitsymptomep. 168
Diagnostikp. 168
Präklinische Versorgungp. 171
Klinische Versorgungp. 172
Querschnittslähmungp. 179
Verletzungen der Halswirbelsäulep. 182
Distorsionp. 182
Traumatischer Diskusprolapsp. 184
Frakturen der Okzipitalkondylenp. 184
Atlantookzipitale Dislokationenp. 187
Frakturen des Atlasp. 189
Atlantoaxiale Dislokationenp. 190
Frakturen des Axisp. 193
Spezielle Verletzungen der unteren Halswirbelsäulep. 201
Verletzungen der Brustwirbelsäule und der Lendenwirbelsäulep. 212
Spezielle Instabilitätenp. 225
Wirbelsäulenmetastasenp. 225
Instabilität bei Morbus Bechterewp. 227
Spondylitis, Spondylodiszitisp. 229
Literaturp. 231
Schulter
Basiswissenp. 236
Anatomiep. 236
Leitsymptomep. 238
Diagnostikp. 238
Verletzungen der Klavikulap. 243
Frakturenp. 243
Luxationenp. 251
Skapulafrakturenp. 261
Kapsel-Band-Läsionenp. 264
Rotatorenmanschettenrupturp. 264
Impingementsyndromp. 268
Luxationen und Instabilitätenp. 271
Ruptur der langen Bizepssehnep. 281
Humeruskopffrakturenp. 283
Plexusläsionenp. 297
Literaturp. 299
Arm
Basiswissenp. 304
Anatomiep. 304
Leitsymptomep. 306
Oberarmp. 306
Humerusschaftfrakturenp. 306
Distale Humerusfrakturenp. 316
Weichteillasionenp. 321
Ellenbogengelenkp. 322
Luxationp. 322
Floating elbowp. 329
Heterotope Ossifikationp. 330
Weichteilläsionenp. 332
Unterarmp. 337
Proximale Radius- und Ulnafrakturenp. 337
Radius- und Ulnaschaftbrüchep. 344
Distale Radiusfrakturp. 351
Weichteilläsionenp. 365
Literaturp. 368
Hand
Basiswissenp. 372
Anatomische Besonderheitenp. 372
Leitsymptomep. 374
Diagnostikp. 374
Standardvorgehen bei handchirurgischen Eingriffenp. 374
Hautinzisionen an der Handp. 374
Handgelenk und Handwurzelp. 375
Skaphoidfrakturp. 375
Skaphoidpseudarthrosep. 379
Übrige Handwurzelfrakturenp. 384
Karpale Luxation und Luxationsfrakturp. 388
Karpale Instabilitatp. 390
Karpaltunnelsyndromp. 398
Guyon-Logen-Syndromp. 403
Mittelhandp. 404
Mittelhandfrakturenp. 404
Kompartmentsyndrom der Handp. 412
Fingerp. 414
Verletzungen des Nagelsp. 414
Frakturenp. 416
Kapsel-Band-Verletzungenp. 421
Sehnen, Bänder, Faszienp. 425
Beugesehnenrupturp. 425
Strecksehnenrupturp. 433
Tendovaginitidenp. 438
Morbus Dupuytrenp. 441
Weichteilverletzungenp. 444
Freie Hauttransplantatep. 447
Lokale Schwenk- oder Verschiebelappenp. 447
Gestielte Nah- und Fernlappenp. 451
Vaskular und neurovaskular gestielte Insellappenp. 455
Freie Hautlappen mit mikrovaskulären Anastomosenp. 456
Nervenverletzungenp. 458
Amputationsverletzungenp. 462
Infektionen der Handp. 466
Spezielle Infektionenp. 468
Literaturp. 472
Becken
Basiswissenp. 476
Beckenringverletzungenp. 479
Acetabulumfrakturenp. 500
Literaturp. 516
Hüfte und Oberschenkel
Basiswissenp. 520
Anatomiep. 520
Diagnostikp. 522
Hüftgelenkp. 524
Hüftluxationenp. 524
Hüftkopffrakturenp. 528
Proximales Femurp. 530
Schenkelhalsfrakturenp. 530
Trochantere Frakturenp. 545
Femurschaftfrakturenp. 554
Distale Femurfrakturenp. 574
Periprothetische Frakturenp. 583
Weichteilep. 587
Weichteilverletzungenp. 587
Kompartmentsyndromp. 588
Literaturp. 589
Knie und Unterschenkel
Basiswissenp. 594
Anatomiep. 594
Diagnostikp. 597
Kniegelenkp. 598
Meniskenp. 598
Kapsel-Band-Apparatp. 604
Streckapparatp. 621
Gelenkknorpelp. 638
Unterschenkelp. 648
Tibiakopffrakturenp. 648
Unterschenkelschaftfrakturenp. 661
Literaturp. 679
Beindeformitäten-Analyse und Korrektur
Basiswissenp. 684
Achsen und Gelenkwinkelp. 684
Längenp. 686
Torsionenp. 686
Methodikp. 687
Klinische Untersuchungp. 687
Konventionelle radiologische Diagnostikp. 692
Computertomographische Langen-und Torsionswinkelbestimmungp. 693
Sonographische Längen-und Torsionswinkelmessungp. 694
Korrekturosteotomiep. 695
Indikationenp. 695
Indikatorische Richtgrößen zur Korrektur eindimensionaler Deformitätenp. 696
Planung von Korrekturosteotomien durch Ist-Soll-Analysep. 697
Knochendurchtrennungp. 701
Korrekturtechnikenp. 704
Spezielle Deformitätenp. 707
Hüftpfannep. 707
Oberschenkel proximalp. 710
Oberschenkel diaphysärp. 716
Oberschenkel distalp. 727
Unterschenkel proximalp. 737
Unterschenkel diaphysärp. 749
Unterschenkel distalp. 753
Literaturp. 764
Sprunggelenk und Fuß
Grundlagenp. 766
Anatomie und Biomechanikp. 766
Komplextrauma des Fußesp. 771
Amputationstechniken am Fußp. 774
Frakturen und Luxationsfrakturenp. 775
Malleolarfrakturenp. 775
Frakturen des Pilon tibialep. 784
Talusfrakturenp. 789
Kalkaneusfrakturenp. 795
Chopart-Luxationen und Luxationsfrakturenp. 803
Lisfranc-Luxationen und Luxationsfrakturenp. 808
Metatarsalefrakturenp. 813
Zehenfrakturenp. 816
Band- und Sehnenverletzungenp. 818
Distale tibiofibulare Syndesmosep. 818
Laterale Instabilität im oberen Sprunggelenkp. 820
Mediale Instabilität im oberen Sprunggelenkp. 826
Subtalare Instabilitätp. 827
Kalkaneokuboidale Instabilitätp. 830
Metatarsophalangeale und interphalangeale Luxationenp. 832
Achillessehnenrupturenp. 833
Rekonstruktive Fußchirurgiep. 836
Prinzipien der Korrektur posttraumatischer Deformitätenp. 836
Oberes Sprunggelenkp. 837
Talusp. 841
Kalkaneusp. 844
Chopart-Gelenkp. 847
Lisfranc-Gelenkp. 849
Metatarsalia und Zehenp. 852
Ausgewählte degenerative Vorfußproblemep. 852
Literaturp. 860
Frakturen im Kindesalter
Basiswissenp. 868
Frakturformen und Klassifikationp. 868
Frakturheilung und Korrekturmechanismenp. 871
Grundsätzliches zur Diagnostikp. 873
Grundsätzliches zur Therapiep. 873
Mehrfachverletzungenp. 875
Spezieller Teilp. 877
Schädelfrakturenp. 877
Wirbelfrakturenp. 879
Klavikulafrakturenp. 881
Proximale Humerus-und Humerusschaftfrakturenp. 883
Ellenbogengelenkverletzungenp. 888
Unterarmschaftfrakturenp. 897
Distale Unterarmfrakturenp. 901
Handverletzungenp. 903
Beckenfrakturenp. 906
Schenkelhalsfrakturenp. 907
Oberschenkelschaftfrakturenp. 909
Distale Oberschenkelfrakturenp. 913
Knieverletzungenp. 915
Frakturen am Unterschenkelp. 918
Distale Unterschenkelfrakturen, Malleolarfrakturen und Übergangsfrakturenp. 923
Fußverletzungenp. 926
Literaturp. 930
Gefäßverletzungen
Basiswissenp. 932
Allgemeinesp. 932
Nahttechnikenp. 933
Rekonstruktionstechnikenp. 935
Halsp. 936
Arteria carotisp. 936
Arteria vertebralisp. 940
Obere Extremitatp. 942
Truncus brachiocephalicusp. 942
Arteria subclaviap. 943
Arteria axillarisp. 945
Arteria brachialisp. 946
Arteriae radialis et ulnarisp. 946
Bauchp. 947
Aortap. 947
Vena cava und Lebervenenp. 949
Arteria renalisp. 950
Viszeralarterienp. 952
Beckenp. 954
Iliakalgefäßep. 954
Untere Extremitatp. 956
Arteria femoralis communis und Arteria femoralisp. 956
Arteria popliteap. 957
Arteriae cruralesp. 957
Folgezuständep. 959
Literaturp. 960
Weichteilverletzungen und Infektionen
Basiswissenp. 964
Technik der Regionalanästhesiep. 964
Technik des Wundverschlussesp. 965
Schutzimpfungenp. 977
Antibiotikaprophylaxep. 981
Verletzungen der Weichteilep. 983
Klassifikation des Weichteilschadensp. 983
Wundheilungp. 983
Infektionenp. 990
Grundlagenp. 990
Spezielle Formenp. 995
Anhang Knupftechnikenp. 1006
Beidhändige Knüpftechnikp. 1006
Einhändige Knüpftechnikp. 1009
Instrumentenknotenp. 1012
Schiebeknotenp. 1015
Literaturp. 1018
Polytrauma
Praklinische Versorgungp. 1020
Struktur der präklinischen Versorgungp. 1020
Vorgehen am Notfallortp. 1020
Klinische Versorgungp. 1030
Strukturelle Voraussetzungenp. 1030
Zeitlicher Ablaufp. 1032
Literaturp. 1043
Intensivmedizin
Pathogenese des Organversagensp. 1046
Mediatoren und Zytokinep. 1046
Pathophysiologie der Organe nach Schock und generalisierter Inflammationp. 1046
Klinische Manifestation von Sepsis und SIRSp. 1047
Therapie des Organversagensp. 1048
Chirurgische Herdsanierung und Fokuseradikationp. 1048
Grundzuge der Antibiotikatherapiep. 1049
Volumentherapiep. 1051
Vasoaktive und positiv-inotrope Substanzenp. 1051
Grundzüge der Beatmungp. 1052
Prävention und Behandlung des akuten Nierenversagens - Nierenersatztherapiep. 1054
Ernährungstherapie in der Sepsisp. 1056
Neuere Ansätze zur Immunmodulation in der Sepsisp. 1057
Prognose des Organversagensp. 1058
Lebensqualität und Spätschäden nach Intensivtherapiep. 1059
Literaturp. 1059
Komplikationen
Allgemeine Komplikationen in der Traumatologiep. 1062
Dekubitusp. 1062
Harnwegsinfektp. 1064
Nachblutung und Hämatomp. 1065
Kontrakturp. 1066
Magen-Darm-Atoniep. 1067
Hypertrophe Narbe und Keloidp. 1067
Ödemp. 1070
Phlebothrombosep. 1070
Postoperative Pneumoniep. 1076
Wundheilungsstörungp. 1078
Spezielle Komplikationen in der Traumatologiep. 1080
Algodystrophiep. 1080
Fettembolie und Fettemboliesyndromp. 1083
Heterotope Ossifikationp. 1086
Knocheninfektionp. 1088
Kompartmentsyndromp. 1090
Pseudarthrosep. 1095
Literaturp. 1100
Standardzugänge in der Traumatologie
Basiswissenp. 1106
Häufige Lagerungsartenp. 1106
Hinweise zur Implantatentfernungp. 1108
Hinweise zum Wundverschlussp. 1110
Kopf und Halsp. 1111
Thoraxp. 1112
Abdomenp. 1117
Wirbelsäulep. 1119
Halswirbelsäulep. 1119
Brust- und Lendenwirbelsäulep. 1124
Schulterp. 1132
Schultergürtelp. 1132
Schultergelenkp. 1134
Armp. 1137
Humerusp. 1137
Ellenbogengelenkp. 1139
Radiusp. 1144
Ulnap. 1148
Handp. 1149
Handgelenk, Handwurzelp. 1149
Hohlhand und Fingerp. 1152
Beckenp. 1153
Beckenringp. 1153
Knochenentnahme am Beckenkammp. 1159
Hüfte und Oberschenkelp. 1162
Hüftgelenkp. 1162
Femurp. 1166
Knie und Unterschenkelp. 1167
Kniegelenkp. 1167
Unterschenkelp. 1170
Sprunggelenk und Fubp. 1172
Sprunggelenkp. 1172
Fußp. 1174
Literaturp. 1180
Klinische Untersuchungstests
Wirbelsäulep. 1182
Schultergürtelp. 1184
Schulterp. 1184
Schmerzlokalisationp. 1184
Kapselmusterp. 1185
Impingementsyndromp. 1185
Lange Bizepssehnep. 1189
Instabilitätp. 1190
Ellenbogengelenkp. 1194
Epikondylitidenp. 1194
Instabilitätp. 1195
Engpasssyndromep. 1195
Handp. 1196
Instabilität der Handwurzelp. 1196
Handfunktionp. 1198
Engpasssyndromep. 1200
Durchblutung der Handp. 1201
Beckenp. 1202
Hüftep. 1203
Kniep. 1205
Patellap. 1205
Meniskusp. 1206
Instabilitätp. 1208
Fußp. 1214
Achillessehnep. 1214
Sprunggelenkp. 1214
Literaturp. 1216
Sonographie der Stütz-und Bewegungsorgane
Basiswissenp. 1218
Gelenksonographiep. 1219
Glenohumeralgelenkp. 1219
Akromioklavikulargelenk und Klavikulap. 1227
Sternoklavikulargelenkp. 1228
Ellenbogengelenkp. 1229
Hüftgelenkp. 1232
Kniegelenkp. 1235
Kleine Gelenkep. 1241
Weichteilsonographiep. 1244
Muskelnp. 1245
Sehnenp. 1246
Bänderp. 1250
Fremdkörperp. 1251
Abszessep. 1251
Gewebeneubildungenp. 1253
Knochenneubildung, Frakturheilungp. 1253
Sonographisch gesteuerte Punktion und Injektionp. 1254
Ausblick und neue Entwicklungenp. 1256
Begutachtung
Basiswissenp. 1260
Aufgaben des Gutachtersp. 1260
Aufgaben des Auftraggebersp. 1260
Äußere Form des Gutachtensp. 1260
Versicherungsartenp. 1261
Gesetzliche Unfallversicherungp. 1261
Gesetzliche Rentenversicherungp. 1268
Recht der Bundesversorgungp. 1269
Private Unfallversicherungp. 1269
Gutachtenaufbaup. 1271
Deckblattp. 1271
Gliederungp. 1271
Vorgeschichtep. 1272
Untersuchung des Verletztenp. 1273
Beurteilungp. 1280
Gutachtenformenp. 1281
Freies Gutachtenp. 1281
Berufsgenossenschaftliche Gutachtenp. 1286
Gerichtsgutachtenp. 1288
Sozialgerichtsgutachtenp. 1291
Praktische Tippsp. 1292
Rententabellenp. 1292
Literaturp. 1292
Anhangp. 1293
Durchschnittliche MdE-Sätze bzw. Invaliditätsgrade in den verschiedenen Formen des Unfallversicherungswesensp. 1293
Tafeln der MdE-Sätze im Rahmen der gesetzlichen Unfallversicherungp. 1301
Rentensätze im Rahmen der gesetzlichen Unfallversicherungp. 1302
Klinikorganisation und Qualitätsmanagement
Organisations-und Managementaufgabenp. 1312
Der Arzt als Managerp. 1312
Organisation und Management des Klinikbetriebsp. 1322
Qualitätsmanagementp. 1332
Qualität im Krankenhausp. 1333
Aufbau und Nutzung von Qualitätsmanagementsystemenp. 1336
Methoden im Qualitätsmanagementp. 1342
Evaluationp. 1347
Literaturp. 1348
Klassifikation von Frakturen
Allgemeiner Teilp. 1350
Das Prinzip der Klassifikationp. 1350
Qualifikatorenp. 1351
Glossarp. 1351
Spezieller Teilp. 1353
Lange Röhrenknochenp. 1353
Wirbelsäulep. 1354
Beckenp. 1356
Literaturp. 1376
Unfallchirurgische ICPM-Nummern - topographisch gegliedert
Zusatzinformationen, Zusatzkodierungenp. 1378
Schädelp. 1378
Gesicht/Mundp. 1379
Halsp. 1381
Wirbelsäulep. 1381
Thoraxp. 1385
Abdomenp. 1386
Harn- und Geschlechtsorganep. 1387
Schultergürtelp. 1389
Oberarmp. 1393
Ellenbogengelenkp. 1397
Unterarmp. 1400
Handp. 1405
Beckenp. 1413
Hüftgelenkp. 1416
Oberschenkelp. 1420
Kniegelenkp. 1425
Patellap. 1429
Unterschenkelp. 1430
Fußp. 1435
Haut und Unterhautp. 1442
Verbrennungenp. 1445
Muskeln, Sehnen, Faszien und Schleimbeutelp. 1447
Nerven und Nervenganglienp. 1450
Nichtoperative Mabnahmenp. 1453
Diagnostische nichtoperative Mabnahmenp. 1453
Therapeutische nichtoperative Mabnahmenp. 1454
Diagnosenverschlüsselung nach ICD-10-GM 2004
Kopf und Halsp. 1460
Verletzungenp. 1460
Tumorenp. 1470
Entzündliche und degenerative Erkrankungenp. 1472
Angeborene Erkrankungenp. 1473
Rumpfp. 1474
Verletzungenp. 1474
Tumorenp. 1487
Entzündliche und degenerative Erkrankungenp. 1489
Angeborene Erkrankungenp. 1495
Obere Extremitätp. 1496
Verletzungenp. 1496
Tumorenp. 1507
Entzündliche und degenerative Erkrankungenp. 1508
Angeborene Erkrankungenp. 1524
Untere Extremitätp. 1524
Verletzungenp. 1524
Tumorenp. 1535
Entzündliche und degenerative Erkrankungenp. 1536
Angeborene Erkrankungenp. 1552
Verletzungen mit Beteiligung mehrerer Körperregionenp. 1553
Tumoren, mehrere Teilbereiche überlappendp. 1559
Komplikationenp. 1559
Faktoren, die den Gesundheits-zustand beeinflussen und zur Inanspruchnahme des Gesundheitswesens führenp. 1566
Adressen
Unfallchirurgische Universitätsklinikenp. 1570
Krankenhäuser für Schwerbrandverletztep. 1573
Berufsgenossenschaftliche Unfallkliniken 1575
Berufsgenossenschaftenp. 1576
Vergiftungszentralenp. 1578
Leitstellen für Rettungshubschrauberp. 1579
Gesellschaften und Berufsverbändep. 1580
Selbsthilfegruppenp. 1580
Medizinische Webseitenp. 1580
Sachverzeichnisp. 1581
Table of Contents provided by Publisher. All Rights Reserved.

Supplemental Materials

What is included with this book?

The New copy of this book will include any supplemental materials advertised. Please check the title of the book to determine if it should include any access cards, study guides, lab manuals, CDs, etc.

The Used, Rental and eBook copies of this book are not guaranteed to include any supplemental materials. Typically, only the book itself is included. This is true even if the title states it includes any access cards, study guides, lab manuals, CDs, etc.

Rewards Program