did-you-know? rent-now

Amazon no longer offers textbook rentals. We do!

did-you-know? rent-now

Amazon no longer offers textbook rentals. We do!

We're the #1 textbook rental company. Let us show you why.

9783540435556

Repetitorium Experimentalphysik

by
  • ISBN13:

    9783540435556

  • ISBN10:

    3540435557

  • Format: Nonspecific Binding
  • Copyright: 2013-07-02
  • Publisher: Springer Nature
  • Purchase Benefits
  • Free Shipping Icon Free Shipping On Orders Over $35!
    Your order must be $35 or more to qualify for free economy shipping. Bulk sales, PO's, Marketplace items, eBooks and apparel do not qualify for this offer.
  • eCampus.com Logo Get Rewarded for Ordering Your Textbooks! Enroll Now
List Price: $73.30 Save up to $54.74
  • Digital
    $40.22
    Add to Cart

    DURATION
    PRICE

Supplemental Materials

What is included with this book?

Summary

Das Repetitorium für Vordiplom und Zwischenprüfung stellt alle Inhalte zur Experimentalphysik klar gegliedert dar. Zum umfangreichen Buch gibt es ein herausnehmbares Kurzrepetitorium, das alle Kapitel nochmals besonders für die Prüfungssituation zusammenfasst. Zweifarbige Abbildungen, Tabellen, Anwendungsbeispiele, zahlreiche Versuche sind ein besonderes Plus. Die zweite Auflage wurde neu bearbeitet und aktualisiert.

Table of Contents

Einführung in Thema und Erscheinungswelt der Physik
Zur Begriffsbestimmung der Physikp. 1
Längenmessungp. 3
Raump. 3
Zeit und Zeiteinheitp. 4
Materie und Massep. 4
Atomare Standards der Basiseinheitenp. 6
Physikalische Methodikp. 7
Über verschiedene Typen physikalischer Aussagenp. 9
Kräfte und Wechselwirkungenp. 14
Skalen physikalischer Objektep. 16
Mechanik
Kinematik
Eindimensionale Bewegungen von Massenpunktenp. 19
Vektorenp. 26
Produktoperationen mit Vektorenp. 28
Mehrdimensionale Bewegungen in Vektorschreibweisep. 31
Kreisbewegungenp. 35
Winkelgeschwindigkeit als Vektorp. 39
Polare und axiale Vektorenp. 40
Einführung in die Dynamik
Kraftbegriff und Trägheitsprinzipp. 43
Newtonsches Kraftgesetz, träge und schwere Massep. 45
Drittes Newtonsches Grundgesetz: actio = reactiop. 49
Inertialsysteme und Relativitätsprinzipp. 51
Galilei-Transformationp. 54
Lorentz-Transformationp. 56
Zwangskräfte, d'Alembertsches Prinzipp. 58
Beschleunigte Bezugssystemep. 63
Energie und Energiesatz
Kinetische und potentielle Energie, Arbeitp. 76
Arbeit äußerer Kräftep. 79
Arbeit und potentielle Energie als Skalarprodukt und Wegintegralp. 81
Konservative Kräftep. 83
Kraft als Gradient der potentiellen Energiep. 85
Keplersche Gesetze und Gravitationp. 91
Darstellung von Feldern durch Feldlinien und Äquipotentialflächenp. 99
Leistungp. 101
Reibungp. 102
Impuls und Impulserhaltungssatz
Definition des Impulsesp. 105
Impulserhaltungp. 106
Schwerpunktssystem und Schwerpunktsbewegungp. 108
Zweikörperstößep. 113
Anwendung der Stoßgesetze in der mikroskopischen Physikp. 119
Impulsumkehr, Zeitumkehrinvarianz und andere Symmetrieprinzipien der Physikp. 120
Raketenantriebp. 125
Drehimpuls, Drehmoment, Drehimpulssatz
Drehimpuls eines Massenpunktesp. 129
Drehmomentp. 130
Drehimpulserhaltungp. 132
Drehimpuls eines Systems von Massenpunktenp. 136
Drehbewegungen starrer Körper
Trägheitsmoment um eine raumfeste Achsep. 139
Dynamisches Grundgesetz der Drehbewegung um eine starre Achsep. 145
Drehbewegungen um freie Achsenp. 150
Hauptträgheitsachsenp. 153
Kreiselbewegungen bei äußeren Kräftenp. 157
Elastische Kräfte und deren molekulare Grundlagen
Moduln elastischer Körperp. 165
Potential elastischer Kräftep. 170
Molekulare Bindungskräftep. 173
Lenard-Jones-Potentialp. 175
Ruhende Flüssigkeiten und Gase
Charakterisierung der Aggregatszustände durch Modulnp. 179
Hydrostatischer Druckp. 180
Flüssigkeitsoberfläche als Äquipotentialflächep. 182
Hydrostatischer Schweredruckp. 183
Auftrieb und spezifisches Gewichtp. 185
Oberflächenspannungp. 188
Kapillardruck und kapillare Steighöhep. 191
Ruhende Gasep. 196
Strömende Flüssigkeiten und Gase
Strom und Stromdichtep. 201
Bernoullische Gleichungp. 207
Laminare Strömung, innere Reibungp. 214
Wirbelp. 218
Zirkulation, Rotation und Stokesscher Satz, Elemente der Vektoranalysisp. 224
Schwingungen
Ungedämpfte Federschwingungp. 234
Ungedämpfte Pendelschwingungp. 239
Gedämpfte freie Schwingungp. 244
Erzwungene Schwingung, Resonanzp. 253
Quantenmechanische Resonanzen und Spektroskopiep. 258
Anharmonische Schwingungen und Fourierzerlegungp. 260
Selbsterregte Schwingung durch Entdämpfungp. 263
Gekoppelte Schwingungen, Schwebungp. 266
Chaotisches Doppelpendelp. 269
Schwingungen in mehreren Dimensionen und von Vielteilchensystemenp. 270
Wellen
Phänomenologisches über Wellenp. 277
Wellengleichungp. 281
Reflexion; Brechung; Totalreflexionp. 289
Interferenz und Beugungp. 295
Stehende Wellen als Interferenz gegenläufiger Wellenp. 301
Wellengleichung und Eigenschwingungen in mehreren Dimensionenp. 305
Wellengruppen und Gruppengeschwindigkeitp. 312
Wärme und Statistik
Grundtatsachen der Wärmelehre
Wärmebegriffp. 319
Temperaturbegriffp. 320
Wärmeausdehnung von Stoffen, Eichung der Temperaturskalap. 321
Wärmeausdehnung von Gasen, Gay-Lussacsches und Boyle-Mariottesches Gesetz, ideale Gasgleichungp. 324
Waärmemenge und Waärmetransportp. 327
Grundzüge der kinetischen Gastheorie
Histogramm und Verteilungsfunktionp. 333
Gasdruck als dynamischer Druck stoßender Molekülep. 335
Satz über die Summe von Partialdrückenp. 340
Mittlere thermische Molekülgeschwindigkeit und Brownsche Bewegungp. 340
Innere Energie, Freiheitsgrade, Äquipartitionstheorem und spezifische Wärmekapazität CVp. 342
Boltzmann-Faktor und Maxwellsche Geschwindigkeitsverteilungp. 348
Erster Hauptsatz der Wärmelehre
Formulierung des 1. Hauptsatzes für ideale Gasep. 357
Isobare Zustandsänderungp. 359
Adiabatische Zustandsänderungp. 359
Wärme und Arbeit bei isothermer Zustandsänderungp. 363
Isothermen und Adiabaten im pV-Zustandsdiagrammp. 364
Kreisprozesse und zweiter Hauptsatz der Wärmelehre
Carnotscher Kreisprozeßp. 365
Wärmekraftmaschinen, Wärmepumpen und Kühlmaschinenp. 368
Grenzwert des Wirkungsgrads und zweiter Hauptsatz der Wärmelehrep. 370
Reversible Kreisprozessep. 372
Reduzierte Wärmemengen und Entropiebegriffp. 374
Beispiele zur Entropiep. 379
Thermodynamische Temperaturskalap. 383
Statistische Transportphänomene
Grundtatsachen der Diffusionp. 385
Diffusion durch Poren und Diffusionsgleichungp. 386
Ficksche Gesetzep. 388
Beispiele für Diffusionsprozessep. 392
Osmosep. 394
Stoffe in verschiedenen Aggregatzuständen
Reale Gase und van der Waals-Gleichungp. 397
Joule-Thomson-Effekt und Enthalpiep. 398
Isothermen realer Gase, Verflüssigung und Verdampfungp. 402
Verdampfungswärme, Clausius Clapeyronsche Gleichungp. 406
Schmelzen, Sublimieren, Phasendiagrammp. 409
Ausblickp. 412
Elektromagnetismus
Elektrostatik
Atomistische Struktur der Elektrizität, Elementarladungp. 421
Coulomb-Gesetzp. 425
Potentielle Energie einer Anordnung von Punktladungen und von Ladungsverteilungenp. 430
Elektrisches Feldp. 433
Elektrisches Potential und elektrische Spannungp. 436
Elektrischer Kraftfluß und 1. Maxwellsche Gleichungp. 440
Oberflächenladungen auf Leiternp. 445
Influenzp. 453
Kapazität eines Leiters, Kondensatorp. 455
Energiedichte des elektrischen Feldesp. 459
Elektrischer Dipol und elektrisches Dipolmomentp. 462
Isolatoren im E-Feld, Dielektrikap. 467
Gleichströme
Elektrischer Strom und elektrischer Widerstandp. 481
Ohmsches Gesetzp. 486
Kirchhoffsche Gesetzep. 487
Elektrische Leitung im Bändermodellp. 495
Leitertypen und ihr Temperaturverhaltenp. 498
Leitung durch Photoeffektp. 502
Glühelektronenemission und Raumladungp. 505
Kontaktspannungen und Thermoelementep. 509
Stationäre Magnetfelder
Grundtatsachen über Magnetfelderp. 513
Magnetische Kräfte und Kraftflußdichte, Magnetfeld gestreckter Stromfädenp. 516
Quellenfreiheit des B-Feldes, magnetisches H-Feld, Ampèresches Durchflutungsgesetzp. 521
Biot-Savartsches Elementargesetzp. 528
Kräfte auf Ströme im Magnetfeld, Lorentz-Kraftp. 530
Relativistischer Charakter der Lorentz-Kraftp. 536
Magnetische Induktion
Bewegte Leiter im Magnetfeldp. 541
Induktion bei veränderlichem Magnetfeldp. 546
Elektrische Ringfelderp. 548
Belastete Induktionsspule und Lenzsche Regelp. 550
Selbstinduktionp. 551
Energiedichte im magnetischen Feldp. 555
Wirbelströmep. 556
Halleffektp. 559
Materie im Magnetfeld
Grundtatsachen von Para- und Diamagnetismusp. 561
Verhalten der magnetischen Feldgrößen B und H an Grenzflächenp. 563
Atomare Dipolmomente als Ursache des Paramagnetismusp. 571
Induktion als Ursache des Diamagnetismusp. 573
Ferromagnetismusp. 575
Stationäre Wechselströme
Strom-Spannungsbeziehungen an R, C, Lp. 581
Wechselspannung an RCL-Kreis, elektrische Resonanzp. 584
Wechselstromwiderstandp. 587
Transformatorp. 595
Aktive Bauelemente
Dotierte Halbleiterp. 599
Leitung über eine p-n-Grenzschicht, Halbleiterdiodep. 602
Transistorp. 604
Selbsterregung eines Schwingkreises durch rückgekoppelten Verstärkerp. 607
Maxwellsche Gleichungen und elektromagnetische Wellen
Maxwellscher Verschiebungsstromp. 609
Maxwellsche Gleichungenp. 611
Elektromagnetische Wellengleichungp. 613
Elektromagnetische Wellenenergie und Poynting-Vektorp. 614
Drahtwellen, Hertzscher Dipolp. 618
Doppel- und Koaxialleitungenp. 621
Hohlraumresonatoren, Hohlleiter und Mikrowellenp. 626
Abstrahlung des Hertzschen Dipolsp. 630
Strahlung einer beschleunigten Punktladungp. 634
Licht und Optik
Natur und Eigenschaften des Lichts, seine Wechselwirkung mit Materie
Licht und elektromagnetisches Spektrump. 639
Bestimmung der Lichtgeschwindigkeitp. 640
Abgrenzung der geometrischen Optik, Laserstrahlenp. 643
Lichtausbreitung, Fermatsches Prinzip, Reflexion und Brechungp. 647
Polarisation und Doppelbrechungp. 653
Prismenwirkung und Dispersionp. 661
Atomistische Deutung von Dispersion und Absorptionp. 666
Absorptions- und Emissionsspektren von Atomen und Molekülenp. 671
Lichtstreuungp. 674
Optische Abbildung
Linsengesetz und Gaußsche Abbildungp. 685
Linsensysteme und optische Instrumentep. 696
Linsenfehlerp. 699
Ionenoptikp. 702
Interferenz und Beugung von Licht
Interferenz und Beugung bei natürlichen Lichtquellenp. 706
Interferenz von Spiegelbildernp. 712
Fabry-Pérot-Interferometerp. 717
Michelson-Interferometerp. 723
Michelson-Versuch zur Lichtgeschwindigkeit und Dopplereffektp. 727
Beugungsbild des Einzelspaltsp. 731
Optisches Beugungsgitterp. 733
Mehrdimensionale Beugungsgitter, Röntgenbeugungp. 738
Beugung an sphärischen Blenden und Hindernissen, Fresnelsche Zonenp. 743
Holographie und Bildgebung durch Fouriertransformationp. 748
Auflösungsvermögen eines Mikroskopsp. 752
Strahlungsgesetze
Strahlungsleistung und Strahlungsempfangp. 755
Kirchhoffsches Strahlungsgesetz, schwarze Körperp. 758
Hohlraumstrahlungp. 764
Plancksches Strahlungsgesetz und seine Konsequenzenp. 767
Sachverzeichnisp. 775
Table of Contents provided by Publisher. All Rights Reserved.

Supplemental Materials

What is included with this book?

The New copy of this book will include any supplemental materials advertised. Please check the title of the book to determine if it should include any access cards, study guides, lab manuals, CDs, etc.

The Used, Rental and eBook copies of this book are not guaranteed to include any supplemental materials. Typically, only the book itself is included. This is true even if the title states it includes any access cards, study guides, lab manuals, CDs, etc.

Rewards Program