rent-now

Rent More, Save More! Use code: ECRENTAL

5% off 1 book, 7% off 2 books, 10% off 3+ books

9783540284147

Strategische Spiele : Eine Einführung in die Spieltheorie

  • ISBN13:

    9783540284147

  • ISBN10:

    3540284141

  • Format: Paperback
  • Copyright: 2005-12-06
  • Publisher: Springer Verlag
  • Purchase Benefits
  • Free Shipping Icon Free Shipping On Orders Over $35!
    Your order must be $35 or more to qualify for free economy shipping. Bulk sales, PO's, Marketplace items, eBooks and apparel do not qualify for this offer.
  • eCampus.com Logo Get Rewarded for Ordering Your Textbooks! Enroll Now
List Price: $49.95 Save up to $37.35
  • Digital
    $27.30
    Add to Cart

    DURATION
    PRICE

Summary

Das vorliegende Buch ist ein einführender Text in die nicht-kooperative Spieltheorie, der insbesondere für Studenten geeignet ist, die Freude an präziser Modellierung haben. Neben den Grundlagen der Normalform- und Extensivformspiele werden Themen aus der Verhandlungstheorie, der Theorie der Wiederholten Spiele und der Evolutionären Spieltheorie behandelt. Diese Gebiete werden ausführlich unter Einbeziehung neuester Forschungsresultate dargestellt. Daneben werden auch Grundlagen der Experimentellen Spieltheorie gelegt. Viele der theoretischen Resultate werden mit bekannten experimentellen Ergebnissen konfrontiert. Diese spezielle Verbindung von Theorie und Experiment ist für ein Lehrbuch der Spieltheorie vollkommen neu. In der Neuauflage werden zentrale Konzepte der nicht-kooperativen Spiele wie z.B. der Begriff des "common knowledge" oder Lösungskonzepte wie z.B. die des "Stabilen Gleichgewichts" neu aufgenommen bzw. vertieft behandelt. Ebenso wird entsprechend seiner wachsenden Bedeutung auch das Gebiet der Auktionstheorie verstärkt behandelt.

Table of Contents

Einleitungp. 1
Der Ursprung der Spieltheoriep. 1
Entwicklungsetappen der Spieltheoriep. 3
Personenkult in der Spieltheoriep. 8
Spiele in Normalformp. 11
Grundlegende Konzeptep. 11
Strategiemengen und Auszahlungsfunktionenp. 11
Lösungskonzeptep. 16
Nash-Gleichgewichtep. 25
Definition und elementare Eigenschaften des Gleichge-wichtsp. 25
Gemischte Strategienp. 30
Beste-Antwort Funktionenp. 35
Die Existenz von Nash-Gleichgewichtenp. 38
Anwendungen des Nash-Konzeptesp. 42
Das homogene Mengen-Oligopolp. 42
Das Bertrand Duopolp. 47
Axiomatische Charakterisierung von Gleichgewichtenp. 51
Perfekte Gleichgewichtep. 55
Definition und Existenz von perfekten Gleichgewichtenp. 55
Eigenschaften von perfekten Gleichgewichtenp. 61
(Un-)Möglichkeit konsistenter Verfeinerung und strik-te Gleichgewichtep. 68
Auswahl von Gleichgewichtenp. 73
Gemischte Strategien und unvollständige Informationp. 79
Unvollständige Informationp. 80
Nash-Gleichgewichte bei unvollständiger Informationp. 84
Spiele in Extensivformp. 89
Grundlegende Konzeptep. 89
Spielbaum eines Extensivformspielsp. 89
Strategienp. 93
Gleichgewichtep. 102
Strategienp. 93
Gleichgewichtep. 102
Nash-Gleichgewichtep. 102
Teilspielperfekte Gleichgewichtep. 105
Sequentielle Gleichgewichtep. 115
Perfekte Gleichgewichtep. 124
Die Agenten-Normalformp. 131
Ökonomische Anwendungenp. 136
Leader-follower Strukturenp. 137
Unvollständige Informationp. 143
Theorie der Verhandlungenp. 149
Kooperative Verhandlungstheoriep. 150
Die kooperative Nash-Lösungp. 154
Die Kalai/Smorodinsky-Lösungp. 170
Ökonomische Anwendungen des kooperativen Verhandlungsmodellsp. 174
Experimentelle Überprüfungp. 184
Nicht-kooperative Verhandlungstheoriep. 187
Erste Ansätze der nicht-kooperativen Verhandlungs-theoriep. 188
Das Rubinstein-Modellp. 196
Evolutionäre Spieltheoriep. 219
Einleitungp. 219
Das Konzept der evolutionär stabilen Strategie (ESS)p. 220
Das Hawk-Dove-Spielp. 220
Definition einer evolutionar stabilen Strategiep. 223
Struktureigenschaften von ESSp. 228
Populationsdynamikp. 237
Erweiterungen des Grundmodellsp. 246
Endliche Populationenp. 246
Asymmetrische Spielep. 250
Ökonomische Anwendungenp. 254
Mutation und Selektionp. 270
Das Grundmodell der evolutorischen Strategieanpassungp. 271
Dynamik der Strategiewahlp. 275
Charakterisierung langfristiger Gleichgewichtep. 279
Wiederholte Spielep. 287
Grundlegende Konzeptep. 288
Basisspielp. 288
Definition des wiederholten Spielsp. 294
Gleichgewichtskonzeptep. 299
Endlich wiederholte Spiele ohne Diskontierungp. 301
Vergleich von Nash-Gleichgewicht und teilspielperfek-tem Gleichgewichtp. 317
Isomorphic und Teilspielkonsistenzp. 319
Endlich wiederholte Spiele mit Diskontierungp. 320
Unendlich wiederholte Spiele ohne Diskontierungp. 323
Nash-Gleichgewichtp. 324
Teilspielperfektes Gleichgewichtp. 328
Vergleich von Nash-Gleichgewicht und teilspielperfek-tem Gleichgewichtp. 334
Unendlich wiederholte Spiele mit Diskontierungp. 337
Nash-Gleichgewichtp. 338
Teilspielperfektes Gleichgewichtp. 341
Vergleich von Nash-Gleichgewicht und teilspielperfek-tem Gleichgewichtp. 344
Isomorphie, Teilspielkonsistenz und asymptotische Konvergenzp. 345
Wiederholte Spiele mit unvollständiger Informationp. 347
Reputationsgleichgewichtep. 349
Das Vertrauens(basis)spielp. 351
Die experimentelle Methodep. 359
Feldforschung versus Experimentp. 359
Schwächen experimenteller Evidenzp. 360
Chancen experimenteller Forschungp. 362
Ethik spieltheoretischer Experimentep. 364
Kontroversenp. 366
Fazitp. 368
Mengen und Funktionenp. 371
Mengenp. 371
Funktionenp. 376
Korrespondenzenp. 381
Beweisidee von Satz 2.3p. 385
Nutzen- und Auszahlungsfunktionenp. 387
Binare Lotterienp. 389
Zufallsexperiment und Zufallsvariablep. 391
Markov-Kettenp. 397
Grundlagenp. 397
Stationäres Grenzverhalten von Markov-Kettenp. 399
Markov-Ketten und Graphentheoriep. 402
Dynamische Systemep. 407
LiteraturVerzeichnisp. 411
Sachverzeichnisp. 423
Table of Contents provided by Publisher. All Rights Reserved.

Supplemental Materials

What is included with this book?

The New copy of this book will include any supplemental materials advertised. Please check the title of the book to determine if it should include any access cards, study guides, lab manuals, CDs, etc.

The Used, Rental and eBook copies of this book are not guaranteed to include any supplemental materials. Typically, only the book itself is included. This is true even if the title states it includes any access cards, study guides, lab manuals, CDs, etc.

Rewards Program