rent-now

Rent More, Save More! Use code: ECRENTAL

5% off 1 book, 7% off 2 books, 10% off 3+ books

9783110183368

Texttyp Und Textproduktion In Der Deutschen Literatur Des Mittelalters

by ; ;
  • ISBN13:

    9783110183368

  • ISBN10:

    3110183366

  • Format: Hardcover
  • Copyright: 2006-01-05
  • Publisher: De Gruyter

Note: Supplemental materials are not guaranteed with Rental or Used book purchases.

Purchase Benefits

  • Free Shipping Icon Free Shipping On Orders Over $35!
    Your order must be $35 or more to qualify for free economy shipping. Bulk sales, PO's, Marketplace items, eBooks and apparel do not qualify for this offer.
  • eCampus.com Logo Get Rewarded for Ordering Your Textbooks! Enroll Now
List Price: $238.00 Save up to $68.42
  • Rent Book $169.58
    Add to Cart Free Shipping Icon Free Shipping

    TERM
    PRICE
    DUE
    SPECIAL ORDER: 1-2 WEEKS
    *This item is part of an exclusive publisher rental program and requires an additional convenience fee. This fee will be reflected in the shopping cart.

How To: Textbook Rental

Looking to rent a book? Rent Texttyp Und Textproduktion In Der Deutschen Literatur Des Mittelalters [ISBN: 9783110183368] for the semester, quarter, and short term or search our site for other textbooks by Andersen, Elizabeth; EIKELMANN, MANFRED; Simon, Anne. Renting a textbook can save you up to 90% from the cost of buying.

Summary

The volume presents a collection of papers by noted German and British medievalists, who join the discussion on the concept of text in German Medieval Studies. This topic has been intensively discussed in recent years, as new insights from editorial philology, narratology, and media theory have led to 'medieval text' becoming an open and methodologically elusive concept. The contributors weigh the theoretical arguments and apply the methodological outcome to text exemplars from the Early, High, and Late Middle Ages.

Table of Contents

Einleitung XI
Eröffnungsvortrag
JOHN FLOOD (London)
Hans Folz zwischen Handschriftenkultur und Buchdruckerkunst
1(30)
Literarische und mediale Rahmenbedingungen
KLAUS GRUBMÜLLER (Göttingen)
Werkstatt-Typ, Gattungsregeln und die Konventionalität der Schrift. Eine Skizze
31(10)
RALF-HENNING STEINMETZ (Kiel)
Bearbeitungstypen in der Literatur des Mittelalters. Vorschläge für eine Klärung der Begriffe
41(44)
Textproduktion im Umgang mit Vorlagen
RICARDA BAUSCHKE (Berlin)
adaptation courtoise als »Schreibweise«. Rekonstruktion einer Bearbeitungstechnik am Beispiel von Haitmanns >Iwein[ 65
ADRIAN STEVENS (London)
Im Auftrag der Freundschaft? Gottfried, Thomas und die Diskurse der Freundesliebe im Tristanroman
85(16)
MARTIN BAISCH (Berlin)
abbreviatio im Spannungsfeld von Textkritik und Hermeneutik. Zur Kurzfassung der höfischen Erzähltexte Gottfrieds von Straßburg und Ulrichs von Türheim im cgm 51
101(42)
WOLFGANG ACHNITZ (Münster)
Textproduktion und Sinnkonstituierung. Zur Affinität von Textlinguistik und Rhetorik am Beispiel des >Apollonius[-Romans 121
LUDGER LIEB (Dresden)
Umschreiben und Weiterschreiben. Verfahren der Textproduktion von Minnereden
143(40)
JUTTA EMING (Berlin)
Arbeit am Anti-Helden. Zu Gregor Haydens Versversion von >Salomon und Markolf[ 163
Verfahren der Kohärenzbildung
HEIKO HARTMANN (Berlin)
Überlegungen zum Zusammenhang zwischen Textkohärenz und Performanz bei Otfrid von Weißenburg
183(66)
ANNETTE VOLFING (Oxford)
Die >Minneburg[: Texterzeugung als Geschlechtsverkehr 203
FRANK FÜRBETH (Bochum)
Der >Karlmeinet[: Vita poetica oder Vita historica Caroli Magni? Zur Differenz von textimmanenter und textexterner Kohärenz 217
Poetisch-rhetorische Inszenierungsverfahren
BURKHARD HASEBRINK (Freiburg)
Gawans Mantel. Effekte der Evidenz in der Blutstropfenszene des >Parzival[ 237
MICHAEL SHIELDS (Galway)
Ich mâle ûf des sanges simz/ Mit tichte als ich beste kan. Zu den Melodie- und Textentsprechungen in Spruchdichtungen des 13. Jahrunderts
249(18)
MARKUS STOCK (Toronto)
Effekte des Authentischen? Selbstentwurf und Referenz in der Autobiographie Johanns von Soest (1504/05)
267(20)
Gattungen und Texttypen
MICHAEL WALTENBERGER (München)
Situation und Sinn. Überlegungen zur pragmatischen Dimension märenhaften Erzählens
287(22)
KLAUS SPECKENBACH (Münster)
Die Ausbildung des Exempelromans bei Rudolf von Ems und Konrad von Würzburg
309(62)
ALMUT SUERBAUM (Oxford)
St. Melusine? Minne, Martenehe und Mirakel im >Ritter von Staufenberg[ 331
FRANZISKA WENZEL (Dresden)
Textidentität und Überlieferungsvarianz. Überlegungen am Beispiel von >Wartburgkrieg[-Gedichten 347
MANFRED KERN (Salzburg)
»Lyrische Verwilderung«. Texttypen und Ästhetik in der Liebeslyrik des 15. Jahrhunderts
371(24)
NINE MIEDEMA (Münster)
Text, Texttyp und Überlieferungstyp bei den Meistersingern
395(20)
Orte und Träger der Textproduktion
MICHAEL BALDZUI-IN (Hamburg)
dem selbigen glosiert er allwegen in die feder. Distribution und Produktion/Rezeption volkssprachlicher »expositio ad litteram« im Umfeld des spätmittelalterlichen Trivialunterrichts
415(22)
RICHARD BYRN (Leeds)
Nahtstelle Handschrift – Druckvorlage: Johannes Bämler im Augsburger Kloster St. Ulrich und Afra
437(14)
FIONA CAMPBELL (Cambridge)
Gärtner, Zunft und Textproduktion in der Reformationszeit: die Flugschriften von Clement Ziegler
451(36)
JEFFREY ASHCROFT (St Andrews)
Dürer und die kunst des wolredens. Zur Entstehung der Widmung der >Vier Bücher von menschlicher Proportion[ an Willibald Pirckheimer 467
Verzeichnis der Abkürzungen 487(2)
Autoren- und Werkregister 489(6)
Sachregister 495

Supplemental Materials

What is included with this book?

The New copy of this book will include any supplemental materials advertised. Please check the title of the book to determine if it should include any access cards, study guides, lab manuals, CDs, etc.

The Used, Rental and eBook copies of this book are not guaranteed to include any supplemental materials. Typically, only the book itself is included. This is true even if the title states it includes any access cards, study guides, lab manuals, CDs, etc.

Rewards Program