"Building Bridges - Lessing 2000" | p. 7 |
Zur Begrussung | p. 9 |
Neue Bestimmung des Menschen: Ein aufklarerischer Diskurs zur Lessingzeit und 200 Jahre spater | p. 11 |
Lessings Universalismus: Weltburgertum und Kosmopolitanismus in der globalisierten Weltliteratur | p. 23 |
Lessings Dramaturgie und Dramatik in der anthropologischen Forschung des 20. Jahrhunderts | p. 39 |
Lessing und die Minderheiten in der Perspektive von heute | p. 55 |
Markante Signale: Zur Buhnengeschichte von Lessings Dramen seit 2000 | p. 67 |
"Wirkungen ... vermoge der Gattung" Gotthold Ephraim Lessing: Literaturmuseale Objekte als Erkenntnisquellen und Kommunkationsmittel: Zur Tatigkeit des Lessing-Museums und der Arbeitsstelle fur Lessing Rezeption | p. 79 |
Brucken der Freundschaft in Lessings fruhen Komodien? | p. 93 |
To Each His Nathan: On the Theological Instrumentalization of Lessing | p. 103 |
Lessings Laokoon zwischen Diskursanalyse und Prasenzdebatte | p. 113 |
"Gehet hin und leset euren Lessing, den wir Spiritisten stolz den unseren nennen!" Lessings Wirkung in der modernen Esoterik | p. 125 |
Wie farbig darf die Dichtung sein? Lessings Beitrag zum Farbendiskurs im 18. Jahrhundert | p. 139 |
Lessing and Chodowiecki | p. 151 |
Book Reviews | p. 167 |
Index to Book Reviews | p. 219 |
Table of Contents provided by Ingram. All Rights Reserved. |